Anzeige
Anzeige
Anzeige

Strategie gegen die Hitze: Bäume erhalten

Eschenweg. Foto: Privat.

Hemmingen. Die Landebehörde für Straßenbau hat im Abschnitt westlich des Hohen Eichenweges bis an den Wurzelbereich der Bäume ausgekoffert und dabei sicherlich auch bereits Wurzeln gekappt. „ Werden hier schon wieder Tatsachen geschaffen, die einem Erhalt der Bäume entgegenstehen? Wir erwarten schnellstmöglich eine Beurteilung der Wurzellage! Unser Ziel ist dabei ganz klar: Die 26 Linden in diesem Abschnitt müssen erhalten bleiben, denn sie sind gesund und vital und ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.“ sagt Ulrike Roth Co- Vorsitzende der Grünen in Hemmingen.

Anzeige

Bisher steht weiter im Raum, dass auch diese Bäume gefällt werden sollen. denn der Antrag auf Benehmensherstellung zur Fällung bezog auch diese Bäume ein. „Hemmingen braucht jetzt Sicherheit, dass diese Bäume erhalten bleiben und eine transparente und frühzeitige öffentliche Information zum Verfahren“. Sagt Jürgen Grambeck Co-Vorsitzender der Grünen in Hemmingen.

Gerade erleben wir hautnah die Auswirkungen des Klimawandels. Die Hitze ist gerade dort  groß, wo es wenig Bäume gibt. Der Wert eines gesunden älteren Baumes für das Mikroklima und die Artenvielfalt ist nicht durch Neupflanzungen aufzuwiegen. Neu gepflanzte Bäume sind klein und brauchen  Jahrzehnte bis sie Ihre maximale Größe erreicht haben. In den ersten drei Jahren ist zudem eine intensive Bewässerung und Pflege erforderlich, die die Stadt Hemmingen mit den Mitarbeiter*innen des Bauhofs leisten muss. Die Gefahr, dass die Bäume die ersten drei Jahre gar nicht überleben ist groß, und nimmt angesichts der zunehmenden Hitze und Dürre im Sommer. weiter zu. Ein bestehender Baum ist gelebter Klimaschutz, bietet Lebensraum,  spart Wasser und  Bewässerungsarbeit.

Sollten Bäume gefällt werden, so sind Ersatzpflanzungen erforderlich. Offenbar gibt es Überlegungen diese in Barsinghausen zu tätigen. „Dies ist völlig inakzeptabel, wir brauchen die Kompensation hier vor Ort uns nicht 20 km entfernt. Raum für Neupflanzungen gibt es ausreichend in Hemmingen. Auch an der sanierten L389 sollen neue Baumpflanzungen erfolgen, deren Wurzelung mit den räumlichen Bedingungen vereinbar ist“ so Joachim Steinmetz, Fraktionsvorsitzender der Grünen

"Wir erwarten kurzfristig vom Landesamt: eine öffentliche Information zum Planungs- und Verfahrensstand. Konkret zu folgenden Fragen:

Bleiben die Bäume an der Hiddestorfer Straße im Abschnitt westlich des Hohen Eschenweges verbindlich erhalten?

Wie soll die Seitenanlage in der Hiddestorfer Straße zukünftig aussehen?

Wo werden die gesetzlich vorgeschriebenen Ersatzpflanzungen durchgeführt?" so Steinmetz.

Anzeige
Anzeige