Barsinghausen. Trotz des anfänglich durchwachsenen Wetters haben sich am vergangenen Sonntag über den Nachmittag verteilt rund 350 Fahrradfahrer zur Sternenfahrt zum geografischen Mittelpunkt von Barsinghausen zusammengefunden. Bürgermeister Henning Schünhof zeigte sich mit der Veranstaltung sehr zufrieden.
Auch wenn der Regenschauer und die niedrigen Temperaturen der Veranstaltung aus Sicht des Verwaltungschefs einen kleinen Dämpfer verpassten, tat das der Stimmung keinen Abbruch: „Es gab viele gute Gespräche und Gelegenheiten, sich untereinander zu vernetzen“, fasst Henning Schünhof zusammen. Zu den Klängen der Band „Sound of Hope“, die für das musikalische Rahmenprogramm sorgte, konnten sich die Besucherinnen und Besucher über geplante Fahrten für das Stadtradeln und vieles mehr austauschen.
Ein besonderer Dank gelte dabei den Feuerwehren aus Nord- und Großgoltern für die kulinarische Versorgung mit Kaffee und Bratwürstchen sowie den örtlichen Bäckereien, die den Kuchen bereitgestellt hatten, und der Barsinghäuser „405er“-Brauerei, die die Radelnden mit kalten Getränken versorgten. Auch die Mitarbeiter der Barsinghäuser Beschäftigungsinitiative (BBI) hätten einen besonderen Dank verdient, da ohne sie die Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre, so Henning Schünhof weiter. Auch die Barsinghäuser Polizei war unter der Leitung von Stefan Klaus vor Ort, um die Fahrräder für das nun gestartete Stadt radeln zu codieren.
Die rege Beteiligung trotz des Wetters lässt darauf hoffen, dass die Teilnahme beim Stadtradeln-Wettbewerb in diesem Jahr wieder mindestens genauso gut ist wie im vorherigen. 2024 konnte die Stadt Barsinghausen Platz fünf belegen, 2023 war es noch Platz neun. In diesem Jahr gibt es ebenfalls wieder Urkunden und Preise für die Teams aus Barsinghau sen. Zu den Preisen gehören unter anderem Pullover, T-Shirts und nützliche Radfahr-Utensilien wie Trinkflaschen, Luftpumpen und Fahrradschlösser – ein Ansporn, um in den kommenden drei Wochen nochmal richtig in die Pedale zu treten, um Barsinghausen eine hohe regionale Platzierung zu sichern.