Anzeige
Anzeige
Anzeige

Starke Saison: Deister-Freilichtbühne begrüßt Frank Glitz als 10000. Besucher

Blumen für den 10000. Besucher in der Spielzeit 2025: Julia Nunez-Bartolomé (von rechts) mit Frank Glitz und Malte Großestrangmann.

Barsinghausen. Im Theatersommer 2025 begeistert die Deister-Freilichtbühne mit dem Familienmusical "Madagascar" und mit der Komödie "Das Leben ist ein Fest" wieder ein großes Publikum. Nach bislang insgesamt 13 Vorstellungen hat die Bühne am Sonntag den 10000. Besucher in der aktuellen Spielzeit begrüßt: Frank Glitz aus Barsinghausen, Stammgast der Bühne seit rund drei Jahrzehnten und seit einigen Jahren zudem ehrenamtlicher Helfer in der Tontechnik, bekam als Dankeschön von der Bühnenvorsitzenden Julia Nunez-Bartolomé und von Vize Malte Großestrangmann einen Blumenstrauß überreicht - begleitet vom Applaus des Publikums in der mit rund 750 Gästen ausverkauften Vorstellung von "Das Leben ist ein Fest".

Anzeige

Nicht nur als regelmäßiger Besucher, sondern auch als Mitglied im Helterteam für die Tontechnik fühlt sich Frank Glitz der Deister-Freilichtbühne eng verbunden. "Hinter den Aufführungen steckt jedes Mal sehr viel Arbeit, auf und hinter der Bühne. Es ist einfach faszinierend, was hier ehrenamtlich geleistet wird", sagte der Barsinghäuser. Als gelernter Computerfachmann sei er ohnehin an Technik interessiert und habe sich vor einigen Jahren dem Technikteam der Bühne angeschlossen. "Es gibt mir ein großes Gefühl von Zufriedenheit, damit ein Teil der Bühnenfamilie zu sein", betonte Glitz nach der Ehrung als 10000. Besucher.

Überaus zufrieden äußerten sich die Bühnenvorsitzende Julia Nunez-Bartolomé und der 2. Vorsitzende Malte Großestrangmann mit dem bisherigen Verlauf der Spielzeit 2025. Alle bislang 13 Aufführungen seien sehr gut besucht gewesen, der Zuschauerschnitt liege mittlerweile bei nahezu 650 Gästen. Bei 750 belegten Plätzen heißt es: Die Deister.-Freilichtbühne ist ausverkauft - wie zuletzt am Sonntagnachmittag. "Diese tolle Entwicklung für die ganze Saison zeichnet sich schon seit Wochen ab", erklärte Malte Großestrangnann. Außerdem habe es noch keine Absage wegen schlechter Witterung im Freilufttheater geben müssen.

"Schon mit der Premiere und somit vom ersten Tag an sind beide Stücke sehr gut gelaufen. Immer mehr Gäste buchen ihre Plätze auf Tage oder gar auf Wochen im voraus. Viele Anfrage  kommen natürlich aus den Städten rund um Hannover, aber auch aus Regionen um Hameln oder bis nach Minden", betonte Julia Nunez-Bartolomé. Etliche Besucherinnen und Bescher zieht es zudem mehrfach zu den Vorstellungen in die Freilichtbühne. Und die erfolgreichen Spielzeiten aus den Vorjahren trügen ebenfalls zum aktuell großen Publikumszuspruch bei.

Für die Helferteams im Hintergrund - die sich zum Beispiel für die Bühnentechnik, für die Maske, die Kulissen oder die Kostüme engagieren - sucht der Bühnenverein dringend Unterstützung. Vor allem in der Ton- und der Lichttechnik sei der Bedarf besonders groß. Zumal die technischen und personellen Anforderungen für die immer anspruchsvolleren Theaterproduktionen steigen. "Wir haben ein sehr junges Team in  der Technik. Aber in der Ferien- und Urlaubszeit fehlen viele junge Leute, weil sie mit ihren Familien verreisen. Dann wird es manchmal ganz schön eng", erläuterte Malte Großestrangnann.

Interessenten, auch ohne große technische Vorkenntnisse, seien willkommen. Jeder neue Helfende erhalte eine Einführung in die Abläufe. Auskünfte gibt es online auf www.deister-freilicht-buehne.de, nach einer E-Mail an info@deister-freilicht-buehne.de sowie per Telefon unter (05105) 6 44 45.

 

Anzeige
Anzeige