Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stadtverwaltung Barsinghausen begrüßt vier Nachwuchskräfte

Die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung freuen sich über die neuen Azubis. Quelle: Stadt Barsinghausen.

Barsinghausen. Die Verwaltung der Stadt Barsinghausen hat am heutigen Freitag vier neue Nachwuchskräfte in ihren Reihen begrüßt. Zwei beginnen die Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten und werden damit zukünftig in der Verwaltung tätig sein. Ein Auszubildender zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung wird das Team auf dem Gruppenklärwerk in Goltern ab heute verstärken. Zudem darf die erste weibliche Auszubildende zur Gärtnerin der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau auf dem Bauhof der Stadt begrüßt werden.

Anzeige

In der traditionellen Begrüßungsveranstaltung wurden die Nachwuchskräfte in diesem Jahr vom Bürgermeister Henning Schünhof in Empfang genommen. Im Rathausfoyer hießen darüber hinaus auch die stellvertretende Amtsleitung für das Amt Personal und Organisation Mabel-Ann Brunke, der Personalrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung, die Schwerbehindertenvertretung sowie die Gleichstellungsbeauftragte die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Namen aller Kolleginnen und Kollegen willkommen. Im Anschluss hatten die Auszubildenden die Gelegenheit, mit ihren zukünftigen Ausbilderinnen und Ausbildern ins Gespräch zu kommen. Im Verlauf der Einführungstage lernen die Nachwuchskräfte darüber hinaus auch alle weiteren Auszubildenden und Studierenden sowie die verschiedenen Einrichtungen der Stadt Barsinghausen kennen.

Die Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten untergliedert sich in mehrere Praxis- und Theoriephasen. Den Auszubildenden stehen ereignis- und abwechslungsreiche drei Ausbildungsjahre abwechselnd am Niedersächsischen Studieninstitut, der Hannah-Arendt-Schule sowie verschiedenen Fachämtern der Stadt Barsinghausen bevor.

Die Ausbildung zur Gärtnerin der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau untergliedert sich ebenfalls in Theorie und Praxis, wobei hier der Berufsschulunterricht an der Justus von Liebig Schule in Hannover einmal in der Woche stattfinden wird. Ebenso findet die Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung regelmäßig auf dem Klärwerk und einmal in der Woche an der Berufsschule Justus von Liebig statt.

„Es ist schön zu sehen, dass es uns erneut gelungen ist, motivierte Menschen für eine Ausbildung bei der Stadt Barsinghausen zu gewinnen“, so Ausbildungsleiterin Franziska Sassenberg. Der Großteil der neuen Auszubildenden käme aus Barsinghausen und habe sich demnach für eine berufliche Zukunft in der Heimatstadt entschieden. Insbesondere die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten während und nach der Ausbildung haben die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu bewogen, sich für die öffentliche Verwaltung als Arbeitgeber zu entscheiden.

Dass durch die Ausbildung von Nachwuchskräften langfristig Unterstützung für die Verwaltung gewonnen werden kann, zeigt die Tatsache, dass drei Auszubildende bzw. Studierende ihre Ausbildung bzw. das Studium in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen haben. Zudem haben zwei Mitarbeitende der Stadt erfolgreich den Angestelltenlehrgang II absolviert. Fortan unterstützen sie ihre Kolleginnen und Kollegen im Amt für Personal und Organisation, im Amt für Bürgerservice und Ordnung sowie im Sozialamt.

Bereits vor einigen Tagen wurden Ihnen im Rahmen einer kleinen Feierstunde Glückwünsche ausgesprochen und kleine Präsente überreicht.

Im Rahmen der Ausbildung zu sozialpädagogischen Assistenten werden bei der Stadt Barsinghausen Praktikumsplätze angeboten. Elf Praktikantinnen und Praktikanten haben ihre Ausbildung zu Sozialassistentinnen und –assistenten bei der Stadt Barsinghausen in diesem Sommer beendet. Nahezu alle von Ihnen haben sich dazu entschieden, sich in Vollzeit zu Erzieherinnen und Erziehern weiterbilden zu lassen. Nach Beendigung der diesjährigen Sommerferien werden elf neue Auszubildende im Rahmen der Ausbildung zu Sozialassistentinnen und –assistenten ihr Praktikum bei der Stadt Barsinghausen beginnen und die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen unterstützen.

Anzeige
Anzeige