Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stadt Barsinghausen ehrt langjährige Mitarbeitende

Ehrung der Dienstjubiläen. Foto: Stadt Barsinghausen.

Barsinghausen. Im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus hat die Stadt Barsinghausen zahlreiche Mitarbeitende für ihre langjährige Verbundenheit und ihr Engagement im öffentlichen Dienst geehrt. Bürgermeister Henning Schünhof würdigte in ihrer Ansprache die vielfältigen Leistungen der Jubilarinnen und Jubilare, die mit ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und ihrer Verlässlichkeit maßgeblich zum Erfolg der Stadtverwaltung beitragen.

Anzeige

„Unsere Mitarbeitenden sind das Herzstück der Stadtverwaltung. Sie gestalten das Zusammenleben in Barsinghausen tagtäglich mit großem Einsatz und Verantwortungsbewusstsein“, betonte Henning Schünhof. „Langjährige Dienstjubiläen sind daher nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch ein Zeichen für gelebte Loyalität und Verbundenheit.“
10 Jahre Stadt Barsinghausen
Viktoria Liss (Bereich 365)
Frau Liss begann 2015 im Kindergarten Regenbogen und ist seit 2022 als pädagogische Assistenzkraft in der Kindertagesstätte Zwergenburg tätig, wo sie unter anderem den Aufbau der Einrichtung mitbegleitete. Sie ist zudem seit mehreren Jahren betriebliche Ersthelferin für den Bereich Kinderbetreuung.
20 Jahre Stadt Barsinghausen
Stefan Zeidler (Dezernat I)
Herr Zeidler begann 2005 seinen Vorbereitungsdienst als Stadtinspektoranwärter und arbeitete viele Jahre im Amt für Finanzen, wo er unter anderem die Einführung des neuen kommunalen Rechnungswesens verantwortete. Seit 2023 leitet er als Dezernent die zentralen Dienste und fungiert als Erster Stadtrat.
Jessica Salie (Breich SEW)
Frau Salie begann 2005 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Barsinghausen und konnte diese 2008 erfolgreich beenden. Sie arbeitete zunächst in unterschiedlichen Bereichen, bevor sie schließlich in den Bereich der Stadtentwässerung wechselte, in dem sie bis heute arbeitet.
Svenja Reimann (Bereich 365)

Frau Reimann fand ihren Weg zur Stadt Barsinghausen am 01.09.2005 als Heilpädagogin in der Kindertagesstätte Egestorf I, nachdem sie bereits vorher eine mehrjährige Beschäftigung als Gruppenleiterin in der heilpädagogischen Tagesbildungsstätte der Lebenshilfe Gifhorn wahrgenommen hat. Bis heute arbeitet Frau Reimann in der Kindertagesstätte Egestorf I.
25 Jahre öffentlicher Dienst
Birgit Eberhardt (Bereich 365)
Frau Eberhardt begann ihre Laufbahn bereits in den 1980er-Jahren im Kindergartenbereich und ist seit 2000 als Erzieherin im Kindergarten Ostermunzel tätig. Seit 2018 engagiert sie sich außerdem als betriebliche Ersthelferin.
Monika Heitmann (Bereich 210)
Frau Heitmann arbeitet seit 2012 als Schulverwaltungsmitarbeiterin im Sekretariat der Wilhelm-Stedler-Schule. Zuvor war sie in verschiedenen Kommunalverwaltungen in Bayern tätig, wo sie insbesondere in den Bereichen Kämmerei, Kasse und Steuerwesen Erfahrungen sammelte.
Silke Möller (Bereich 365)
Frau Möller leitet seit 2000 die Kindertagesstätte Barsinghausen und trägt dort seit 25 Jahren Verantwortung für die pädagogische Arbeit und das Team. Auch sie ist seit 2018 als betrieb-iche Ersthelferin aktiv.
Kerstin Reverey (Bereich 365)
Frau Reverey begann 2000 als Betreuerin im Projekt „Verlässliche Grundschule“ und arbeitet seit 2005 als Erzieherin im Kindergarten Ostermunzel. Mit ihrer langjährigen Erfahrung prägt sie das Team und die pädagogische Arbeit der Einrichtung.
40 Jahre öffentlicher Dienst
Marion Dalbogk (Amt 115)
Frau Dalbogk absolvierte 1988 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Barsinghausen und war seither in verschiedenen Bereichen der Verwaltung tätig – vom Ordnungsamt über die Personalabteilung bis hin zum Bauverwaltungsamt. Seit vielen Jahren arbeitet sie im Rechtsamt und kümmert sich um Versicherungsangelegenheiten.
Susanne Rieger (Amt 113)
Frau Rieger begann 1985 ihre Ausbildung bei der Stadt Barsinghausen und ist seit 2000 im Amt Personal- und Organisation tätig. Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in der Bezügerechnung und Personalsachbearbeitung trägt sie maßgeblich zum reibungslosen Ablauf der Verwaltung bei.


Abschließend dankte Bürgermeister Henning Schünhof allen Jubilarinnen und Jubilaren im Namen der Stadt Barsinghausen herzlich für ihre langjährige Treue, ihr Engagement und ih-ren täglichen Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger. Ihr Beitrag ist ein unverzichtbarer Be-standteil des Erfolgs und der Verlässlichkeit der Stadtverwaltung.

Anzeige
Anzeige