Anzeige
Anzeige
Anzeige

Siedlerfahrt der SG Hohenbostel-Bördedörfer

Siedlergemeinschaft und Freunde auf Tour Foto: Siedlergemeinschaft Hohenbostel-Bördedörfer

Hohenbostel. Am 22. Juni startete die diesjährige Mehrtagesfahrt der SG Hohenbostel-Bördedörfer und Freunde mit dem Bus in Richtung Mosel. Ziel war das idyllisch gelegene Veldenz, doch schon auf dem Hinweg erwartete die Teilnehmenden ein kultureller Höhepunkt: der Besuch des berühmten Klosters Maria Laach. Dort erfuhren die Reisenden spannende Einblicke in das klösterliche Leben, bevor es weiterging zur Unterkunft im „Weinhaus am Schieferfels“ bei Familie Weirich. Der erste Abend klang bei Gegrilltem, Musik vom Alleinunterhalter und reichlich Wein in geselliger Runde aus – ein gelungener Start in die Reise.

Anzeige

Der zweite Tag begann mit einem ausgiebigen Frühstück, bevor die Gruppe gemeinsam mit einem Reiseleiter die Moselstadt Cochem erkundete. Nach der Stadtführung führte der Weg über Alf auf ein Moselschiff, das durch die Schleife des Zeller Hamms bis Enkirch fuhr. Zurück in Veldenz ließen die Teilnehmenden auch diesen Abend bei gutem Essen und geselligem Beisammensein mit hauseigenem Wein ausklingen.

Am dritten Reisetag ging es über die Hunsrück-Höhenstraße nach St. Goarshausen am Rhein. Dort startete eine eindrucksvolle Schifffahrt vorbei an der sagenumwobenen Loreley, zahlreichen Burgen und historischen Orten bis nach Rüdesheim. Die bekannte Drosselgasse, gesäumt von Weinstuben und Souvenirläden, wurde mit großem Interesse erkundet, bevor der Rückweg zur Unterkunft angetreten wurde – natürlich nicht ohne den abendlichen Ausklang im Weinhaus.

Kultur, Aussicht und Genuss

Tag vier stand ganz im Zeichen des Saarlands: Nach dem Frühstück führte der Weg über den Hunsrück nach Tholey mit Besuch der Abtei St. Mauritius und der historischen Altstadt. Danach erklomm die Gruppe die barrierefreie Aussichtsplattform der Schaumberg-Alm, wo ein atemberaubender Panoramablick über das Saarland geboten wurde. Mit erfrischenden Getränken und vielen Eindrücken ging es zurück nach Veldenz – für einen weiteren geselligen Abend.

Der fünfte Tag brachte ein ganz besonderes Erlebnis: In Saarburg erwartete die Gruppe nicht nur eine Stadtführung, sondern auch die Begleitung durch den Bürgermeister persönlich, der spannende Einblicke in Geschichte und Gegenwart der Stadt vermittelte. Anschließend brachte die Saartal-Bahn die Gruppe zu entlegeneren Sehenswürdigkeiten, bevor eine Schifffahrt auf der Saar durch romantische Dörfer und vorbei an Weingütern bis zur Schleuse Serrig den Ausflug abrundete. Auch an diesem Abend wurde gemeinsam gespeist und gefeiert – wenn auch etwas kürzer, denn die Koffer mussten gepackt werden.

Ein gelungener Abschluss

Am sechsten Tag hieß es Abschied nehmen. Auf der Heimreise wurde noch eine letzte gemeinsame Rast eingelegt: Bei Würstchen und gekühlten Getränken ließ man die erlebnisreiche Woche Revue passieren.

Fazit: Die Siedlerfahrt 2025 war ein voller Erfolg – geprägt von kulturellen Höhepunkten, beeindruckenden Landschaften, kulinarischen Genüssen und vor allem viel Gemeinschaftssinn. Alle Teilnehmenden werden die Reise noch lange in guter Erinnerung behalten.

Anzeige
Anzeige