Region/Wennigsen. Ehrenamtliches Engagement ist eine unentbehrliche Säule unserer Gesellschaft. Es stärkt den Zusammenhalt der Menschen und hinterlässt Spuren, die weit über den Moment hinauswirken. Ohne Menschen, die freiwillig zuhören, vermitteln oder begleiten, würde vieles nicht funktionieren – ob in der Nachbarschaft, im Verein, in der Arbeit für Senioren oder in der Jugendarbeit. Sie sind unschätzbar wichtig für das Gemeinwohl in allen 21 Städten und Gemeinden der Region Hannover.
Im Rahmen der Veranstaltung „Ehrenamt im Fokus“ hat Regionspräsident Steffen Krach 23 ehrenamtlich engagierte Personen, Vereine und Projekte mit einer Ehrenmedaille ausgezeichnet, die sich mit viel Herz und viel persönlichem Einsatz für das Miteinander der Generationen engagieren.
„Unsere Gesellschaft lebt von einem vielfältigen, lebendigen Miteinander und es ist besonders schön, wenn dies über Altersgrenzen und Lebenswelten hinweg gelingt. Im Ehrenamt kommen Menschen zusammen und egal, ob im Sport, in der Kultur oder Bildung, entwickeln sich Verständnis, Respekt und gegenseitige Unterstützung“, betont Regionspräsident Steffen Krach. „Deshalb freue ich mich in diesem Jahr ganz besonders, Menschen zu würdigen, die genau dieses generationenübergreifende Miteinander möglich machen – mit viel Zeit und Engagement, das alles andere als selbstverständlich ist.“
Aus Wennigsen wurden geehrt:
Bernd Haletzki (war nicht anwesend) engagiert sich seit mehreren Jahren ehrenamtlich im Schachklub Wennigsen von 1949, wo er die Jugendabteilung betreut. Unter seiner Leitung ist die Zahl der aktiven Kinder und Jugendlichen von vier auf 13 deutlich gestiegen. Auch mit 82 Jahren organisiert er regelmäßig Turniere sowie Meisterschaftsspiele und begeistert junge wie ältere Menschen gleichermaßen für den Schachsport. Zudem ist er seit Ende 2022 im Ortsrat Bredenbeck aktiv und setzt sich dort für die Belange der Ortschaft ein.
Der Förderverein Partnerschaft Wennigsen/Forges-les-Eaux organisiert seit 1997 jährliche Austauschprogramme zwischen den beiden Partnergemeinden. Mit etwa 40 Mitgliedern fördert der Verein neben gegenseitigen Besuchen auch berufliche Kontakte, etwa durch Praktikumsplätze für Jugendliche. Besonders wichtig ist dem Verin die generationenübergreifende Völkerverständigung, insbesondere durch die Einbindung von jungen Menschen und Schulklassen. Im Jahr 2024 fand ein Austausch unter dem Motto "Jugend zu Jugend" statt, bei dem Vertreter*innen des Jugendparlamentes Wennigsen die Reisegruppe begleiteten. In diesem Jahr findet der Gegenbesich aus Forges-les-Eaux statt – ein Projekt, das in den kommenden Jahren fortgeführt werden soll.
Niedersachsenpreis für „Bürgerengagement“ geht in neue Runde
Der „Niedersachsenpreis für Bürgerengagement“ geht unter dem Motto „unbezahlbar & freiwillig“ in eine neue Runde: Ehrenamtliche, Vereine, karitative Institutionen, Initiativen und Selbsthilfegruppen aus Niedersachsen, die sich freiwillig und gemeinwohlorientiert engagieren, sind herzlich zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen. Insgesamt werden zehn Preise im Gesamtwert von 40.000 Euro sowie ein mit 4.000 Euro dotierter Ehrenamtspreis vergeben.
Anmeldungen sind bis zum 31. Juli möglich unter www.unbezahlbarundfreiwillig.de oder alternativ per Post an die Niedersächsische Staatskanzlei, Stichwort „unbezahlbar & freiwillig“, Planckstraße 2, 30169 Hannover.