Anzeige
Anzeige
Anzeige

Probenwoche auf der Wewelsburg - Ganz frische Töne in alten Gemäuern

Quelle: MCG.

Gehrden. Wer dieser Tage die Wewelsburg betritt, wähnt sich nicht in einer archaischen Trutzburg, sondern in einem lebendigen Kulturzentrum. Eine Woche lang verwandeln über 200 Schülerinnen und Schüler des Matthias-Claudius-Gymnasiums aus Gehrden das abgelegene Renaissanceschloss bei Paderborn in einen Ort künstlerischer Konzentration und kreativen Austauschs.

Anzeige

Wie zu Shakespeares Zeiten

In der alten Turnhalle, unter einem hölzernen Gebälk aus dem frühen 17. Jahrhundert, proben die knapp 50 Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs aus dem Kurs des Darstellenden Spiels an ihrem neuen Stück „Ein Wunder für Ralph“. Die Inszenierung der Geschichte eines Jungen, der trotz aller sozialen Widrigkeiten an sich und sein Wunder glaubt, entsteht in enger Zusammenarbeit zwischen der bewährten Regie von Ludger Deters und Fred Ritzer, dem jungen Schauspiel Hannover sowie den Jugendlichen selbst.

„Ich erhoffe mir von der Woche, dass wir sehr viel produktiv lernen und harmonisch miteinander arbeiten.“ So die 18-jährige Ariana Rudt aus dem Kurs des Darstellenden Spiels. „Ich hoffe, dass wir diese Woche als positiv in Erinnerung behalten und gemeinsam nach vorne blicken.“
Die SchülerInnen arbeiten nicht nur an Text und Szenen, sondern auch an Licht, Requisiten und der musikalischen Untermalung – vieles improvisiert, manches überraschend professionell.
Die Premiere findet am 28. Mai in der Aula des MCG statt. Der Eintritt ist frei und es herrscht eine freie Platzwahl. Weitere Spieltermine sind der 05. Juni im Ballhof 1 in Hannover sowie der 20. Juni, ebenfalls in der Aula des Gehrdener Gymnasiums.

Parallelwelten im Ton: Die Musik-AGs proben auf eigenen Pfaden

Während die Theatergruppe sich durch die dramatischen Wendungen ihrer Szenen kämpft, erklingen andernorts ganz andere Töne. Zwischen den alten Mauern der Burg proben die schuleigenen Bands, das Orchester und die Chöre an neuen Songs und Kompositionen.
Von Pop bis hin zu einer einzigartigen Version von „The Scientist“ ist alles dabei. Die junge Violinistin Nessrin Alseid Khalil erzählt: „Ich bin zum ersten Mal hier und erhoffe mir, danach besser Geige spielen zu können und zu Hause motivierter dabei zu bleiben. Das Proben macht zwar müde, jedoch sehr viel Spaß, sofern wir zwischendurch Pausen machen. Auch Frau Geisemeyer ist sehr lieb und die Proben bereiten mir viel Freude.“ Generell bringe diese Woche auf der etwas abgelegenen Burg genug Zeit, um das Geprobte weiter zu perfektionieren, sodass die 11-jährige Violinistin durch die gute Organisation sehr zuversichtlich sei, dass das Schulorchester seine Stücke fristgerecht auf der Bühne präsentieren könne. „Dadurch, dass man sich nicht auf die schulischen Leistungen und das Lernen konzentrieren muss, bringt diese Probenwoche sehr viel mehr, als ausschließlich wöchentliche Proben während der Schulzeit.“
Ganz anders geht es bei der Big Band des MCG Gehrdens zu, welche gemeinsam mit Herrn Göke ausdrucksvolle Werke wie „Bad Guy“ und „All of me“ einstudiert und den Innenhof mit Saxophon und Posaune zum Klingen bringen. Von Jazz bis hin zu Swing klingen die Töne durch die alte Burg.

In einem Seitentrakt der Wewelsburg hat sich das Ensemble eingerichtet und probt seine Werke, um diese bei den kommenden Sommerkonzerten zu präsentieren und das Publikum für ihre Musik zu begeistern. E-Bassist Luca Dahlmann aus Jahrgang 8 erzählt: „Mein Lieblingsstück ist ’I can’t give you anything but love’. Die Probenwoche macht sehr viel Spaß und bringt total viel.“
Am 27. Mai findet hierzu das Event „MCG-Bigband meets Close Together“ in der Schulaula statt. Hier trifft sich diese mit einer externen Band der Calenberger Musikschule unter der Leitung von Kurt Klose zum gemeinsamen Musizieren und präsentiert ihre einstudierten Werke.
Während einer intensiven Probenwoche bringt der Schulchor frischen Schwung in die Räumlichkeiten der Wewelsburg – mit Songs wie „Unwritten", „Imagine", „Dancing Queen" und dem gefühlvollen „Lord Hold Me". Trotz vorheriger Einschränkungen durch einen teilweisen Lehrerausfall zeigen sich die Sängerinnen und Sänger hochmotiviert. Aufgrund dessen konnte der Chor Studentin Finja Schwedthelm und Julian Pritsch als Hilfe dazu gewinnen. „Die Probenwoche hier bringt sehr viel“, sagt Sängerin Paula Engbers. „Wir hatten vorher nur wenige Proben, da bringt uns diese Woche weit.“ Besonders „Dancing Queen" kommt bei den Jugendlichen gut an: „Das ist mein Lieblingssong!“. Mit Blick auf die bevorstehenden Konzerte äußert sich die Schülerin: „Ich erhoffe mir, dass wir am Ende besser werden und gut vorbereitet sind.“ Die Leidenschaft und der Einsatz der jungen Chormitglieder lassen daran keinen Zweifel.

Aufführungstermine

27. Mai 2025: MCG-Bigband meets Close Together um 18 Uhr in der MCG Aula
28. Mai 2025: „Ein Wunder für Ralph“ um 18 Uhr in der MCG Aula
02. Juni 2025: Chor, Orchester um 18 Uhr in der Margarethenkirche in Gehrden
03. Juni 2025: alle Bands um 18 Uhr in der MCG Aula
04. Juni 2025: Bands, Chor, Orchester (Kurzprogramm) um 18 Uhr in der MCG Aula
05. Juni 2025: „Ein Wunder für Ralph“ um 15:30 Uhr im Ballhof 1
20. Juni 2025: „Ein Wunder für Ralph“ um 18 Uhr in der MCG Aula
 

Anzeige
Anzeige