Anzeige
Anzeige
Anzeige

Pflücken erlaubt: Wennigsen setzt auf das „Gelbe Band“

Quelle: Gemeinde Wennigsen.

Wennigsen. In diesem Sommer hängen die Obstbäume in der Region wieder voll mit knackigen Äpfeln, süßen Birnen und saftigen Pflaumen. Damit die Früchte nicht ungenutzt verderben, beteiligt sich die Gemeinde Wennigsen am niedersachsenweiten Ernteprojekt „Gelbes Band“ des Zentrums für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN).

Anzeige

Ein leuchtend gelbes Band am Baum signalisiert: Hier darf ohne Rücksprache und kostenlos für den Eigenbedarf geerntet werden. So sollen möglichst viele Menschen die Möglichkeit bekommen, frisches Obst zu genießen – auch ohne eigenen Garten.

Wo Sie in Wennigsen fündig werden

Wer auf Früchtetour gehen möchte, findet markierte Bäume an folgenden Standorten:

- Degersen – Verlängerung Neuer Hagen: Birnbäume

- Degersen – Verlängerung Glockenstraße (zur Bahnbrücke): Pflaumen-, Birnen- und Apfelbäume

- Degersen – Grünzug Steinkamp: Apfelbäume

- Sorsum – Südliche Ortslage (Weg am Mühlbach): Apfel- und Birnenbäume

- Holtensen – Vörier Weg: Apfelbäume

- Bredenbeck – Verlängerung Steinkrüger Weg: Apfel- und Pflaumenbäume

- Wennigsen – Grünzug im Langen Feld: Apfel- und Birnenbäume

Tipps für sicheres Pflücken

Damit das Projekt reibungslos funktioniert, bittet die Gemeinde um Beachtung einiger Regeln:

- Obst nur in Reichweite pflücken oder vom Boden aufheben.

- Aus Sicherheitsgründen nicht auf Bäume klettern.

- Vorsicht vor unebenem Gelände und Stolperfallen.

- Zum Schutz der Bäume keine Äste abbrechen.

Mitmachen erwünscht

Wer selbst Obstbäume besitzt und das „Gelbe Band“ nutzen möchte, findet alle Informationen zur Teilnahme auf der ZEHN-Webseite: www.zehn-niedersachsen.de/gelbesband.

Mit dem Projekt wird nicht nur Lebensmittelverschwendung vermieden – es bringt auch Menschen in der Region zusammen, die gemeinsam die Früchte der Natur genießen wollen.

Anzeige
Anzeige