Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neue Sitzbank in Empelde: Mehr Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum

Doris Eickemeyer (Vorsitzende Seniorenbeirat), Otmar Haas (1. Stellv. Vorsitzender Seniorenbeirat), Marlo Kratzke (Bürgermeister Ronnenberg) sowie Jürgen Kruse (2. Stellv. Vorsitzender Seniorenbeirat) auf der Bank am Bahnübergang. Quelle: Stadt Ronnenberg.

Empelde. Öffentliche Sitzgelegenheiten sind mehr als bloße Stadtmöbel – sie laden zum Verweilen ein, fördern das Miteinander und gestalten den öffentlichen Raum aktiv mit. In Empelde wurde nun eine weitere neue Sitzbank aufgestellt, direkt am Bahnübergang in der Nenndorfer Straße. Bürgermeister Marlo Kratzke und die Vorsitzende des Seniorenbeirates, Doris Eickemeyer, haben die Bank gemeinsam offiziell eingeweiht. Seit 2022 wurden insgesamt 93 neue Bänke in Ronnenberg aufgestellt.

Anzeige

Öffentliche Sitzbänke sind ein wichtiger Bestandteil eines lebendigen und einladenden Stadtbildes. Sie bieten nicht nur Ruhe und Erholung, sondern fördern auch das Miteinander im Alltag. Im März 2025 wurden im gesamten Stadtgebiet von Ronnenberg fünf neue Sitzbänke aufgestellt – darunter vier im Stadtteil Empelde und eine in Weetzen.

Ein besonderes Beispiel ist die neue Sitzbank am Bahnübergang in der Nenndorfer Straße in Empelde. Bürgermeister Marlo Kratzke und Doris Eickemeyer, die Vorsitzende des Seniorenbeirates der Stadt Ronnenberg, weihten sie gemeinsam ein. Der Standort wurde auf Anregung des Seniorenbeirates ausgewählt – gerade für ältere Menschen ein wertvoller Ort zum Verweilen und Austauschen.

„Seit meinem Amtsantritt war es mir ein Anliegen, die Aufenthaltsqualität in unseren Stadtteilen spürbar zu verbessern. Mit inzwischen 93 neuen Bänken setzen wir ein deutliches Zeichen: Für mehr Begegnung, mehr Miteinander und ein Stadtbild, das allen Generationen gerecht wird“, so Bürgermeister Marlo Kratzke.

Im Stadtteil Empelde wurden seit März 2025 insgesamt vier neue, hochwertige Metall Sitzbänke installiert. Zwei der neuen Bänke befinden sich im Bürgerhain nahe des Rewe-Marktes, eine weitere ersetzt eine alte Holzbank im Straßenraum der Berliner Straße, und die vierte steht am neuen Standort am Bahnübergang in der Nenndorfer Straße. Im Stadtteil Weetzen wurde eine moderne Bank mit Holzauflagen vor der Bücherei aufgestellt.

Anzeige
Anzeige