Steinhuder Meer. Woche der Natur, Tag des Artenschutzes und Ausstellungen des Naturparks - Auch im Juni gibt es diverse Veranstaltungen vom Naturpark Steinhuder Meer.
Ranger-Sprechstunde
Teilnehmende können die Naturpark-Ranger spontan besuchen und zum Beispiel einen Blick durch ein Spektiv werfen. Die Ranger stehen für Fragen und Anmerkungen bereit und informieren über Themen wie den Naturpark, Rangerarbeit, Schutzgebiete, Verordnungen und vieles mehr.
Termin: Sonntag, 8. Juni, 12 bis 14 Uhr
Treffpunkt: Aussichtsturm Neue Moorhütte, Hubertusstraße 5, 31535 Neustadt / Mardorf
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: nicht erforderlich
Moorerlebniswanderung ins Naturschutzgebiet „Totes Moor“
Mit allen Sinnen geht es auf den Moorerlebnispfad ins Moor. Niedermoor, Hochmoor, Torfabbau, Renaturierung – Moore und ihre Bedeutung für das Klima – Pflanzen und Tiere im Moor, sowie das NSG Totes Moor sind Inhalte der zweistündigen, anschaulichen und erlebnisreichen Moorerlebniswanderung. Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk, Sonnen- und Insektenschutz werden empfohlen.
Termine:
Freitag, 13. Juni, 10 bis 12 Uhr
Freitag, 20. Juni, 10 bis 12 Uhr
Freitag, 27. Juni, 10 bis 12 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz 11/ Nähe Bushaltestelle, Alte Moorhütte, 31535 Neustadt / Mardorf
Kosten: 5 Euro pro Person, ermäßigt 3 Euro (bitte passend mitbringen)
Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de
Tag des Artenschutzes
Artenschutz ist in aller Munde, doch was steckt dahinter? Auf einer Führung durch die Natur erklären die Naturpark-Ranger alles rund um das wichtige Thema Artenschutz. Dabei sind sie offen für Fragen und geben Anregungen.
Termin: Freitag, 13. Juni, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz 9e (Badestraße – West), Meerstraße 31535 Neustadt
Kosten: 5 Euro pro Person, ermäßigt 3 Euro (bitte passend mitbringen)
Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de
Woche der Natur: Kleine Wunder ganz groß
Lust auf ein Abenteuer mal ganz anders? Zusammen mit den Naturpark-Rangern werden die kleinen Wunder der Natur erforscht. In einer Hand voll Erde leben mehr Lebewesen als es Menschen auf unserem Planeten gibt. Teilnehmende nehmen Proben aus der Natur und erforschen wie echte Wissenschaftler*innen die spannende Welt der kleinen Helden unserer Erde unter einem Binokular.
Termin: Montag, 23. Juni, 15 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz 9e (Badestraße – West), Meerstraße 31535 Neustadt
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de
Woche der Natur: Survival Führung mit den Rangern
Das Abenteuer ruft! Aber worauf muss ich achten? Was ist erlaubt, was ist verboten? Ranger und Forstwissenschaftler Hauke Zirfas erklärt die grundlegenden Survival-Tipps: Feuer machen ohne Feuerzeug, Seile aus Brennnesseln binden, Nahrungssuche in der Natur, das Verhalten in Notfallsituationen und vieles mehr.
Termine:
Dienstag, 24. Juni, 12 bis 15 Uhr
Sonntag, 29. Juni, 10 bis 13 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz 9e (Badestraße – West), Meerstraße 31535 Neustadt
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de
Woche der Natur: Entdecke die Welt der Waldameisen!
Tauche mit uns ein in das faszinierende Leben der Waldameisen! Bei dieser naturpädagogischen Entdeckertour erleben Kinder ab 6 Jahren spielerisch, wie wichtig diese kleinen Krabbler für unser Ökosystem sind. Gemeinsam beobachten die Teilnehmenden Ameisen im Wald, lernen spannende Fakten kennen und basteln ein kreatives Erinnerungsstück für zu Hause.
Termin: Mittwoch, 25. Juni, 16 bis 18 Uhr
Treffpunkt: Jagdschießstand in Schneeren, 31535 Neustadt
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de
Woche der Natur: Auf den Spuren der Wölfe
Märchen und Sagen ranken sich um den Wolf. Doch stimmen sie auch? Wir begeben uns auf ein spannendes Abenteuer ins Land der Wölfe. Die Naturpark-Ranger erklären alles rund um die heimlichen Könige der Wälder. Im Anschluss gibt es eine kleine Bastelaktion mit Sina Kruse für Groß und Klein.
Termin: Donnerstag, 26. Juni, 16 bis 18 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz 9e (Badestraße – West), Meerstraße 31535 Neustadt
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de
Woche der Natur: Moorerlebniswanderung ins „Totes Moor“
Mit allen Sinnen geht es auf den Moorerlebnispfad ins Moor. Niedermoor, Hochmoor, Torfabbau, Renaturierung – Moore und ihre Bedeutung für das Klima – Pflanzen und Tiere im Moor, sowie das NSG Totes Moor sind Inhalte der zweistündigen, anschaulichen und erlebnisreichen Moorerlebniswanderung. Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk, Sonnen- und Insektenschutz werden empfohlen.
Termin: Freitag, 27. Juni, 10 bis 12 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz 11/ Nähe Bushaltestelle, Alte Moorhütte, 31535 Neustadt / Mardorf
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de
Woche der Natur: Abenteuer Wald & Wiese – Natur entdecken mit allen Sinnen
Was summt auf der Wiese? Wer krabbelt durchs Moos? Bei unserem naturpädagogischen Nachmittag für Kinder ab 6 Jahren gehen wir gemeinsam auf Entdeckungstour durch Wald und Wiese. Mit Lupendose, offenen Augen und viel Neugier lernen Teilnehmende Tiere und Pflanzen kennen, die direkt vor unserer Haustür leben, spielen kleine Waldspiele und gestalten ein kreatives Naturkunstwerk, das jedes Kind mit nach Hause nehmen darf. Ein Nachmittag voller Staunen, Spielen und nachhaltigem Naturerleben – liebevoll begleitet und mit Herz gestaltet.
Termin: Freitag, 27. Juni, 16 bis 18 Uhr
Treffpunkt: Am Sportplatz in Schneeren, 31535 Neustadt
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de
Woche der Natur: Nachtwanderung – wenn andere schlafen gehen
Die Natur bietet in der Dämmerung und bei Nacht viele Besonderheiten, welche bei Tag nicht zu sehen sind. Während die einen schlafen gehen, erwachen die anderen und streifen im Schutz der Dunkelheit umher. Interessierte lernen die Dämmerung gemeinsam mit den Naturpark-Rangern auf eine neue Art und Weise kennen. Nach der faszinierenden Wanderung gibt es noch ein kleines Zusammenkommen.
Termin: Freitag, 27. Juni, 21.30 bis 23 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz 9e (Badestraße – West), Meerstraße 31535 Neustadt
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de
Ausstellungen des Naturparks
Naturpark-Scheune in Steinhude
In der Naturpark-Scheune im historischen Steinhuder Scheunenviertel lässt sich die Vielfalt des Lebens im Meerbruch und im Wald mit allen Sinnen erforschen. Eine exklusive Naturdokumentation folgt im Kinobereich Fischadler, Sumpfschildkröte und Co. und bei einer virtuellen Bootstour übers Steinhuder Meer weht den Fahrgästen eine laue Brise um die Nase. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: Ab 01.03. Mittwoch bis Sonntag 12 bis 17 Uhr
Adresse: Am Graben 4-6, 31515 Wunstorf/OT Steinhude
Telefon: 05033 / 939-134
Naturpark-Haus in Mardorf
Welche Bedingungen braucht ein gesundes Moor? Wie sah das Leben eines Torfbauern aus? Und was kann ich selbst für Moor- und Klimaschutz tun? Im Naturparkhaus Mardorf erwartet Gäste eine Zeitreise durch die Moore. Das Panorama einer Moorlandschaft vermittelt einen Eindruck von diesem einzigartigen Lebensraum. Ein Multivisionsraum ermöglicht einen Perspektivwechsel: Hier kann man sich dem Moor zum Beispiel durch die Augen einer Libelle nähern. Außerdem gibt’s Ausflugstipps rund ums Steinhuder Meer. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: Ab 01.04. Mittwoch bis Sonntag, 12 bis 17 Uhr
Adresse: Uferweg 118, 31535 Neustadt am Rübenberge/OT Mardorf
Telefon: 0511 / 616 -26123
Ausführliche Informationen zum Jahresprogramm sowie kurzfristige Änderungen finden Sie unter www.naturpark-steinhuder-meer.de