Anzeige
Anzeige
Anzeige

Naturpark Steinhuder Meer: Veranstaltungen im Juli 2025

Badeinsel. Foto: Claus Kirsch und Christian Stahl.

Region. Auch im Juli finden wieder diverse interessante Veranstaltungen im Naturpark Steinhuder Meer statt.

Anzeige

Dem Heckrind auf der Spur – Wilde Rinder, wilde Wiesen!

Für Kinder ab 6 Jahren

Was hat ein Rind mit Naturschutz zu tun?

Bei diesem spannenden Naturprojekt mit Waldpädagogin Sina Kruse entdecken die Teilnehmenden die Welt der Heckrinder! Die mächtigen Tiere helfen dabei, Wiesen offen zu halten und Lebensräume für viele Pflanzen und Tiere zu bewahren. Wir beobachten die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung, lernen Spannendes über ihre Lebensweise und erleben, wie sie als „lebendige Landschaftspfleger“ wirken. Jedes Kind (ab 6 Jahren) gestaltet ein eigenes „Wiesenrind“ zum Mitnehmen. Ein Nachmittag voller Natur, Neugier und Kreativität – kindgerecht, nachhaltig und mit Herz gestaltet!

Termin: Dienstag, 01. Juli, 25, 16.00 bis 18.00 Uhr                

Treffpunkt: Am Schießstand in Schneeren, 31535 Neustadt am Rübenberge

Kosten: kostenfrei

Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de

 

Ferienaktion im Moor - für Familien

Moore sind faszinierende Lebensräume und wichtig für unser Klima. Was ist das Besondere? Kann man im Moor einsinken? Wer sich traut, darf barfuß ins Moor. Mit Umweltpädagogin Elke Bohn geht es mit allen Sinnen ins Moor. Bitte Rucksackverpflegung, Sonnen- und Insektenschutz sowie ein kleines Handtuch mitbringen und evtl. Wechselwäsche bereithalten.

Termine:

Freitag, 04.07.2025, 10.00-12.00 Uhr

Freitag, 11.07.2025, 10.00-12.00 Uhr   

Treffpunkt: Treffpunkt Parkplatz 11/ Nähe Bushaltestelle Alte Moorhütte, 31535 Neustadt

Kosten: 5 € pro Familie (bitte passend mitbringen)

Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de

 

Aquarellmalen für Kinder und Jugendliche

Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren

Bei einer Erkundungstour am Steinhuder Meer halten die Kinder nach ihrem Lieblingsmotiv Ausschau: ein Landschaftsausschnitt, ein Objekt, eine Pflanze, ein Gebäude oder auch eine bestimmte Szene. Das Motiv wird von den Teilnehmenden mit dem Handy oder als kleine Bleistiftskizze festgehalten – als Vorlage für das spätere Bild. Für das Malen werden verschiedene Papierformate angeboten; so kann z.B. auch eine kleine Postkarte selbst gestaltet werden. Unter der fachkundigen Anleitung der Künstlerin Tanja Repenning (Atelier MALfreiRAUM) entstehen tolle Bilder mit luftig-leichten, leuchtenden Aquarellfarben; Akzente können anschließend ganz spielerisch mit Fineliner und Farbstiften gesetzt werden.

Termin: Freitag, 04. Juli, 10 bis 12:30 Uhr

Treffpunkt: Naturpark-Scheune, Steinhude Am Graben 4-6, 31515 Wunstorf /

Kosten: 7 € (bitte passend mitbringen)

Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de

 

Ferienaktion auf der Badeinsel in Steinhude – für Familien

Mit tollen Umweltwahrnehmungsspielen wird Naturparkmitarbeiterin Elke Bohn auf achtsame Weise die Natur auf der Badeinsel entdecken lassen.  Es entstehen auch tolle kleine Naturkunstwerke. Der Blick für die Schönheit der Natur wird geschärft.

Rucksackverpflegung, Sonnen- und Insektenschutz wird empfohlen.

Termin: Montag, 07. Juli, 10 bis 11:30 Uhr

Treffpunkt: Brücke zur Badeinsel, Navi: Lindenhopsweg, 31515 Wunstorf-Steinhude

Kosten: Familie 5 € (bitte passend mitbringen)

Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de

 

Zu Besuch im Wasserwerk

Wasser-Erlebnispark Steinhude

Der Erlebnispark befindet sich direkt am Wasserwerk Hohenholz-Steinhude. Hier wird aus vier Tiefbrunnen das Wasser zum Trinkwasser aufbereitet und für die umliegenden Ortschaften bereitgestellt. Im Wasserwerk sind unter anderem die geschlossenen Filter für die

Wasseraufbereitung, die Rohrleitungen und diverse Pumpen zu sehen. Das Wasserwerk verfügt über einen unterirdischen Bunker aus der Zeit des Kalten Krieges. Im Anschluss an die Führung durch Wassermeister Holger Meier durch das Werk kann auf eigene Faust der Wassererlebnispark erkundet werden.

Termin: Dienstag, 08. Juli, 10 bis 11 Uhr

Treffpunkt: Erlebnispark Steinhude, An der Trift, 31515 Wunstorf

Kosten: kostenfrei

Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de

 

Ferienaktion im Klosterwald Loccum – für Familien

Gemeinsam mit Umweltpädagogin Elke Bohn geht es auf Wald-Schatzsuche und auf eine spannende Entdeckungsreise in den Klosterwald. Der Klosterwald mit seinem alten Baumbestand und den verschiedenen Wasserflächen ist wunderschön und ein wahrer Genuss bei heißen Sommertemperaturen. Rucksackverpflegung, Mücken- und Zeckenschutz wird empfohlen. Besonders für Familien mit Grundschulkindern geeignet.

Termin: Mittwoch, 09. Juli, 10 bis 12 Uhr

Treffpunkt: Eingang Torbogen Kloster Loccum /

Marktstraße, Navi: Am Markt 18, 31547 Rehburg

Kosten: Familie 5 € (bitte passend mitbringen)

Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de

 

Zu Besuch im Blaubeerwald

Im Naturpark Steinhuder Meer gehen Landwirtschaft und Artenschutz oft Hand in Hand. Ein Beispiel dafür: der Bickbeernhof in Brokeloh. Hier baut Familie Herse Bio-Blaubeeren (norddeutsch: Bickbeeren) an und schafft nebenbei einen Lebensraum für Bienen und andere Insekten. Von Sylke Herse erfahren Teilnehmer*innen bei einem einstündigen Spaziergang über den Hof und durch den angrenzenden Wald mehr über die nachhaltige Bewirtschaftung.

Im Anschluss besteht gegen Entgelt die Möglichkeit im Hofladen einzukaufen, im Café Blaubeer-Spezialitäten zu genießen oder selbst Bickbeeren zu pflücken.

Termin: Donnerstag, 10. Juli, 15 bis 16 Uhr

Treffpunkt: Bickbeernhof am Hofladen, Brokeloher Hauptstr. 37, 31628 Landesbergen

Kosten: kostenfrei

Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de 

 

Zu Besuch auf dem Bauernhof

Familien und Gäste erhalten Einblicke in die Landwirtschaft und die tägliche Arbeit mit der Natur. An den Stationen „Woher kommt die Milch?“ sowie „Aufzucht und Geburt“ zeigen Nina Schmücking und Henrik Nülle den alltäglichen Ablauf auf einem Milchviehbetrieb. Dabei werden spannende Fragen wie „Können Kühe hören?“ oder „Wie oft werden sie gemolken?“ geklärt. Am Ende der Veranstaltung kann gegen Entgelt an der Milchtankstelle Milch gezapft werden.

Termine: Samstag, 12. Juli, 10 bis 13 Uhr

Treffpunkt: Milchhof Nülle, Poggenecke 2, 31535 Neustadt / Mardorf

Kosten: kostenfrei

Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de

 

Ranger-Sprechstunde

Teilnehmende können die Naturpark-Ranger spontan besuchen und zum Beispiel einen Blick durch ein Spektiv werfen. Die Ranger stehen für Fragen und Anmerkungen bereit und informieren über Themen wie den Naturpark, Rangerarbeit, Schutzgebiete, Verordnungen und vieles mehr.

Termin: Sonntag, 13. Juli, 12 bis 14 Uhr   
Treffpunkt: Aussichtsturm Neue Moorhütte, Hubertusstraße 5, 31535 Neustadt / Mardorf
Kosten: kostenfrei 
Anmeldung: nicht erforderlich

 

Moorerlebniswanderung ins Naturschutzgebiet „Totes Moor“

Mit allen Sinnen geht es auf den Moorerlebnispfad ins Moor. Niedermoor, Hochmoor, Torfabbau, Renaturierung – Moore und ihre Bedeutung für das Klima – Pflanzen und Tiere im Moor, sowie das NSG Totes Moor sind Inhalte der zweistündigen, anschaulichen und erlebnisreichen Moorerlebniswanderung. Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk, Sonnen- und Insektenschutz werden empfohlen.

Termin:

Freitag, 18. Juli, 10 bis 12 Uhr

Freitag, 25. Juli, 10 bis 12 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz 11/ Nähe Bushaltestelle, Alte Moorhütte, 31535 Neustadt / Mardorf

Kosten: 5 € pro Person, ermäßigt 3 € (bitte passend mitbringen)

Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de

 

Kleine Entdecker aufgepasst! Eichhörnchen-Abenteuer

Wo verstecken Eichhörnchen ihre Nüsse? Wie schaffen sie es, auf die höchsten Bäume zu klettern? Und was machen sie eigentlich im Winter? Im Naturparkhaus Mardorf gehen interessierte Kinder gemeinsam mit Waldpädagogin Sina Kruse diesen Fragen auf den Grund! Mit spannenden Geschichten, lustigen Spielen und einer kreativen Bastelaktion tauchen die Kinder ein in das Leben dieser flinken Waldbewohner.

Termin: Montag, 21. Juli, 15 bis 17 Uhr             

Treffpunkt: Naturpark-Haus Mardorf, Uferweg 118, 31535 Neustadt

Kosten: 5 € Materialkosten pro Person (bitte passend mitbringen)

Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de

 

Welttag des Naturschutzes

Ohne die Natur kann der Mensch nicht leben so sagte schon Henry Ford, aber wie können wir sie in der heutigen Zeit schützen? Interessierte begleiten die Naturpark-Ranger bei dieser Führung rund um das Thema Naturschutz. Die Ranger klären über Naturschutz auf und erklären was jeder einzelne zum Naturschutz beitragen kann.

Termin: Montag, 28. Juli, 15 bis 17 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz 12, Hubertusstraße, 31535 Neustadt / Mardorf

Kosten: 5 € pro Person, ermäßigt 3 € (bitte passend mitbringen)

Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de

 

World Ranger Day

Fahrrad-Tour mit den Rangern am Steinhuder Meer

Internationaler Tag der Rangerarbeit. Weltweit arbeiten täglich Ranger in den unterschiedlichsten Gebieten. Sie setzen sich für den Erhalt der Natur, unserer Lebensgrundlage ein und riskieren dabei oftmals ihr Leben. Der World Ranger Day informiert nicht nur über den Beruf, sondern gedenkt auch derer die im Dienst ihr Leben ließen. Die Ranger des Naturparks laden an diesem Tag zu einer Fahrrad-Tour ein. Auf der spannenden Radtour durch eines der wertvollsten Naturschutzgebiete Niedersachsens bis zum Winzlarer Turm teilen die Ranger Erfahrungen aus ihrem Beruf mit Schwerpunkten und Herausforderungen. Bitte ein eigenes Fahrrad mitbringen!

Termin: Donnerstag, 31. Juli, 16 bis 18 Uhr

Treffpunkt: Naturpark-Haus Mardorf, Uferweg 118, 31535 Neustadt

Kosten: 5 € pro Person, ermäßigt 3 € (bitte passend mitbringen)

Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de

 

Familiensommer am Steinhuder Meer / Mardorf

Spannende Abenteuer für Groß und Klein!

Termine:

Mittwoch, 09. Juli, 14 bis 17 Uhr

Mittwoch, 16. Juli, 14 bis 17 Uhr

Mittwoch, 23. Juli, 14 bis 17 Uhr

Mittwoch, 30. Juli, 14 bis 17 Uhr 

Treffpunkt: Tourist-Info Mardorf, Aloys-Bunge-Platz / Mardorfer Straße 8b, Neustadt

Kosten: kostenfrei

Anmeldung: nicht erforderlich

 

Ausstellungen des Naturparks

Naturpark-Scheune in Steinhude
In der Naturpark-Scheune im historischen Steinhuder Scheunenviertel lässt sich die Vielfalt des Lebens im Meerbruch und im Wald mit allen Sinnen erforschen. Eine exklusive Naturdokumentation folgt im Kinobereich Fischadler, Sumpfschildkröte und Co. und bei einer virtuellen Bootstour übers Steinhuder Meer weht den Fahrgästen eine laue Brise um die Nase. Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten: Ab 01.03. Mittwoch bis Sonntag 12 bis 17 Uhr
Adresse: Am Graben 4-6, 31515 Wunstorf/OT Steinhude
Telefon: 05033 / 939-134

Naturpark-Haus in Mardorf

Welche Bedingungen braucht ein gesundes Moor? Wie sah das Leben eines Torfbauern aus? Und was kann ich selbst für Moor- und Klimaschutz tun? Im Naturparkhaus Mardorf erwartet Gäste eine Zeitreise durch die Moore. Das Panorama einer Moorlandschaft vermittelt einen Eindruck von diesem einzigartigen Lebensraum. Ein Multivisionsraum ermöglicht einen Perspektivwechsel: Hier kann man sich dem Moor zum Beispiel durch die Augen einer Libelle nähern. Außerdem gibt’s Ausflugstipps rund ums Steinhuder Meer. Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten: Ab 01.04. Mittwoch bis Sonntag, 12 bis 17 Uhr
Adresse: Uferweg 118, 31535 Neustadt am Rübenberge/OT Mardorf
Telefon: 0511-616 -26123

Ausführliche Informationen zum Jahresprogramm sowie kurzfristige Änderungen finden Sie unter www.naturpark-steinhuder-meer.de

Anzeige
Anzeige