Steinhuder Meer. Unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit“ fand am 7. November 2025 im Schloss Landestrost die 15. Naturpark-Konferenz statt. Vertreter aus Umweltorganisationen, Tourismus, Wirtschaft und Verwaltung kamen zusammen, um über das wachsende Partnernetzwerk des Naturparks Steinhuder Meer zu sprechen und neue Impulse für nachhaltiges Handeln zu setzen.
Das Partnerprogramm, das seit rund anderthalb Jahren besteht, vernetzt Menschen und Organisationen, die sich aktiv für Klimaschutz, Umweltbildung und regionale Nachhaltigkeit engagieren. Mittlerweile gehören 16 Partner offiziell zum Netzwerk – darunter Umweltschutzinitiativen, Hotels, Gastronomiebetriebe und Anbieter von Freizeitaktivitäten.
Nach der Begrüßung durch Regionspräsident Steffen Krach und Umweltdezernent Jens Palandt stellte das Naturpark-Team um Geschäftsführerin Doreen Juffa das bestehende Netzwerk vor und zeichnete neue Partner aus. Zwei Impulsvorträge regten zum Nachdenken und Diskutieren an: Nachhaltigkeitsmanager Oliver Pohl sprach über die Bedeutung echter Nachhaltigkeit, während Jens Ibendorf von der Leibniz Universität Hannover mit seinem humorvollen Beitrag „(K)eine Anleitung zum Netzwerke(l)n“ die Bedeutung von Austausch und Zusammenarbeit hervorhob.
Im anschließenden Workshop-Teil entwickelten die Teilnehmenden gemeinsam Ideen, wie das Partnernetzwerk in Zukunft weiter wachsen und effizienter arbeiten kann. Auf einem Marktplatz der Möglichkeiten präsentierten sich zudem Naturpark-Partner und Fördermittelgeber und boten Raum für Austausch und neue Kooperationen.
Die Konferenz zeigte: Nachhaltigkeit funktioniert am besten gemeinsam – wenn Menschen und Institutionen an einem Strang ziehen, um den Naturpark Steinhuder Meer als lebenswerte Region für kommende Generationen zu erhalten.

