Barsinghausen. Im Evangelischen Hospiz Barsinghausen gab es nun ein besonderes musikalisches Highlight für die Bewohner. Doch nicht nur im Hospiz ging es fröhlich zu, auch im Außenbereich gibt es nun viele blumige Highlights.
„Die Band ‚Klang und Leben‘ ist heute zu uns in die Einrichtung gekommen“, freut sich Leiterin Milena Köster mit Bewohnern und Angehörigen auf das Konzert. „Es ist eine Band aus Hannover, die die Hits von früher spielt, um insbesondere bei dementiell erkrankten Personen Erinnerungen zu wecken.“
‚Klang und Leben‘, das sind Oliver Perau (Gesang) und Andreas Meyer (Klavier). Rund 800 Konzerte haben die beiden in den letzten 12 Jahren gegeben. „Meistens spielen wir in Altenpflegeheimen, hier im Hospiz Barsinghausen sind wir zum ersten Mal“, so die Künstler. Das Besondere seien stets die herzlichen Reaktionen der Bewohner. „Die sind einfach toll, und es singen auch viele gerne mit“, so Perau. Meyer ergänzt: „Die Hits von damals kennen die Senioren noch aus ihrer Jugendzeit, da kommen viele schöne Erinnerungen und Emotionen hoch.“ „Musik ist einfach ein wundervoller Zugang zu Menschen“, so Perau weiter. Unter den Senioren sorgten die Konzerte stets für viel Freude, und es werde viel gelacht. So auch beim Konzert im Hospiz. Schon beim ersten Lied singen die ersten Bewohner mit.
Möglich gemacht hat das Konzert Joachim Merker, Bestattungsinstitut Kurre Barsinghausen. „Auf einer Trauerfeier habe ich ‚Klang und Leben‘ zum ersten Mal gesehen, so entstand die Idee, solch ein Konzert auch im Hospiz anzubieten“, erinnert sich Merker an den Ursprung der Aktion. Eine junge Frau, die gerne in seinem Bestattungsinstitut als Auszubildende beginnen möchte, sagte laut Merker einmal: „Es ist etwas Wunderbares, Menschen in schweren Zeiten etwas zurückzugeben.“ Dieser Satz der jungen Frau sei hängen geblieben, so Merker, und habe ihn noch einmal motiviert, sich für das Konzert einzusetzen und das Hospiz zu unterstützen.
Während im Hospiz gesungen wird, wird im Außenbereich gearbeitet. „Dank einer Spende der Bürgerstiftung Barsinghausen und ehrenamtlichen Helfern geht es nun auch vor dem Hospiz fröhlich zu“, freut sich Milena Köster. Die Bürgerstiftung gab 1.000 Euro an das Hospiz, um Pflanzen zu kaufen. Die ehrenamtlichen Helfer pflanzen diese nun rund um das Hospiz ein. „Das macht optisch schon viel her“, dankt Köster.
Das Hospiz konnte sich zuletzt noch einmal von 10 auf 12 Plätze für Bewohner vergrößern. Auch drei neue Ärzte stehen nun für die Bewohner zur Verfügung. Dank der vielen Zimmer im Evangelischen Hospiz Barsinghausen konnten über Ostern auch mehrere Angehörige vor Ort bleiben.