Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lange Nacht der Kirchen in Barsinghausen

Zum großen Team der Langen Nacht der Kirchen gehören unter anderem: Uta Junginger, Eva-Marie Fischer, Fabian Stieg, Elena Kerbs, Elke Pankratz-Lehnhoff, Svenja Schomburg, Johanna Fricke, Paula Winkel (von links nach rechts). Quelle: Kirchenkreis Ronnenberg.

Barsinghausen. Nach dem Gründungsfest im letzten Jahr lädt die Gesamtkirchengemeinde Barsinghausen (GKG) am Freitag, 26. September, zu einer weiteren großen Veranstaltung ein: der „Langen Nacht der Kirchen“.

Anzeige

Von 18 bis 22 Uhr öffnen sieben Kirchen ihre Türen und werden zu Erlebnisräumen. Immer zur vollen Stunde um 18, 19 und 20 Uhr startet ein rund 40-minütiges Programm, bevor die Besucher zur nächsten Station wechseln können. Den Abschluss bilden Andachten um 21 Uhr in der Klosterkirche und der Christuskirche. Für den Transfer zwischen den Kirchen steht ein Shuttle-Service bereit (Anmeldung unter uta.junginger@gmx.de oder Tel. 05105 6624042).

Die Angebote sind vielfältig:

- Alexandrikirche Bantorf: Bildbetrachtungen zu den leuchtenden Kirchenfenstern, begleitet von Musik.

- Christuskirche Egestorf: Vorstellung neuer Altarbehänge von Künstlerin Josefine Cyranka, dazu Weinprobe und Musik.

- Heilig-Kreuz-Kirche Kirchdorf: Kirchenführungen und kleine Stärkungen.

- Klosterkirche Barsinghausen: „Nachtschwärmerkirche“ mit Sternenhimmel, Geschichten und Gebäck.

- Petruskirche Barsinghausen: Körpergebet mit meditativen Übungen und Yogi-Tee.

- St. Blasiuskirche Großgoltern: Kirchenführungen mit Harfenmusik.

- Stemmer Kirche: „Wort und Stille“ mit Benita von Rössing.

Die GKG möchte mit der Veranstaltung Gemeinschaft erlebbar machen und freut sich auf viele Besucher. Für die kommenden Jahre sind bereits weitere Projekte geplant – darunter ein „Weißes Dinner“ 2026 in der Fußgängerzone sowie das Segnungsformat „Einfach trauen“.

 

Anzeige
Anzeige