Springe. Wer sich für den Klimaschutz einsetzt, weiß, dass niemand allein diese große Aufgabe bewältigen kann. Es gibt keine „Superwoman“ oder „Superman“ die im Alleingang die Welt retten. Vielmehr bedarf es einer Vielzahl von kleinen wie auch großen Heldinnen und Helden, die mit ihrem Beitrag gemeinsam etwas Großes erreichen.
Um gemeinsam den Klimaschutz in Springe voranzutreiben, bedarf es manchmal Inspiration. Einen solchen Impuls möchte die Stadt Springe, in Zusammenarbeit mit der Heimvolkshochschule (HVHS) Springe, am 23. September setzen. Zusammen haben beide den bekannten Geowissenschaftler und Naturfotografen Dr. Christian Klepp für eine Veranstaltung gewinnen können. Ab 18 Uhr wird Klepp, der bereits am Meteorologischen Institut der Universität Hamburg und am Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg arbeitete, seinen Vortrag „WUNDERWERK NATUR“ halten.
„Erde, Tiere, Menschheit, Natur, Evolution, Klima – alles ist untrennbar miteinander verbunden. Indigene Völker bewahren seit Jahrtausenden ein tiefes Wissen über das Gleichgewicht in der Natur. In der modernen Zivilisation hat der Mensch den liebevollen und empathischen Blick auf unsere Erde verloren. Ein Verständnis von Zeit, Kreisläufen und irdischen Gleichgewichten hält den Schlüssel für einen nachhaltigen Umgang mit der Erde parat“, sagt Christian Klepp. Der Naturwissenschaftler und Fotograf zeigt anhand eindrucksvoller Bilder, Geschichten und Fakten, wie Artenvielfalt, Klima und Natur funktionieren und bewahrt werden können.
„In unserer schnelllebigen Zeit verlieren wir manchmal den Blick für das Wesentliche. Da lohnt es sich, einen Schritt zurückzutreten und sich bewusst zu machen, was wir in der Hektik des Alltages übersehen: Die Wunder unserer Natur!“, ergänzt Bürgermeister Christian Springfeld und lädt herzlich ein, Schützenswertes bewusst (wieder) zu entdecken.
Wichtig: Aufgrund der begrenzten Anzahl von Plätzen wird um frühzeitiges Erscheinen gebeten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig, da der Eintritt frei ist. Zudem weisen die HVHS und die Stadt Springe darauf hin, dass nur wenige PKW Parkplätze zur Verfügung stehen und die Anreise deshalb optimaler Weise mit dem Fahrrad oder zu Fuß erfolgen sollte.
Uhrzeit: Einlass ab 17:30 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 18 Uhr
Ort: HVHS Springe, Kurt-Schumacher-Str. 5, 31832 Springe