Barsinghausen. Stürme, Hochwasser oder Brände können jederzeit und überall auftreten – oft unerwartet und mit großen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Der Internationale Tag der Katastrophenvorbeugung, am 13 Oktober., machte darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, rechtzeitig vorzusorgen.
Auch das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Barsinghausen e.V. nutzte diesen Tag, um auf die Bedeutung von Katastrophenvorbereitung und ehrenamtlichem Engagement aufmerksam zu machen.
„Katastrophenvorbeugung bedeutet, Risiken zu erkennen, Abläufe zu trainieren und im Ernstfall handlungsfähig zu sein“, erklärte Fabian-Malte Thiedemann. „Unsere Einsatzkräfte üben regelmäßig, pflegen Material und bereiten sich auf verschiedenste Notlagen vor – damit wir helfen können, wenn jede Minute zählt.“
Die DRK Bereitschaft Barsinghausen ist Teil des 4. Einsatzzuges in der Region Hannover und steht bereit, wenn Hilfe gebraucht wird – ob bei Unwettern, Evakuierungen oder größeren Schadenslagen.
Doch um im Ernstfall schnell und effektiv reagieren zu können, braucht es engagierte Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. „Jede und jeder kann mitmachen – Vorerfahrung ist nicht nötig. Wir bilden alle neuen Helferinnen und Helfer umfassend aus“, so Thiedemann weiter.
Wer sich engagieren möchte, kann sich direkt beim DRK-Ortsverein Barsinghausen e.V. melden: Per E-Mail an info@drk-barsinghausen.de oder über die sozialen Medien.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Hilfe da ist – bevor sie gebraucht wird.