An der Einsatzstelle in Hagen waren gestern noch das THW Stadthagen und Wunstorf im Einsatz. Diese haben die Einsatzstelle mit einem Lichtmast ausgeleuchtet. Des weiteren haben sie mit einem Bagger den Giebel geöffnet, um an das Feuer ran zu kommen. Beim Öffnen des Giebels kam es immer wieder zu einer starken Rauchentwicklung und Feuerschein, deswegen wurde viel Schaum verwendet, um das Feuer zu ersticken. Die Berufsfeuerwehr Hannover unterstützte mit einem Abrollbehälter Schaum und einem Großtanklöschfahrzeug, um das Schaummittel im benötigten Rahmen sicher zu stellen.
Gegen 3.12 wurde „Feuer aus“ gemeldet und die Feuerwehr Helstorf hat bis in die Morgenstunden Brandwache gehalten, um noch vorhandene bzw. aufflackernde Glutnester zu löschen. Am Montagmorgen hat die Ortsfeuerwehr Hagen die Einsatzstelle wieder übernommen.
Am heutigen Morgen gegen 9.04 kam zu einer erneuten Aufflammung im Dach, weswegen die Ortsfeuerwehr Neustadt erneut mit der Drehleiter in Einsatz kam. Die Einsatzleitung am heutigen Montag lag bei Hagens Ortsbrandmeister Nico Könnecke.