Grillduft im Quartier
In coolen Schürzen versorgten die Helferinnen und Helfer des Vereins die Gäste mit Würstchen, Halloumi und Fleisch – heiß vom Grill. Dazu gab es ofenfrische Brötchen und verschiedene Beilagen, der Duft zog über das Gelände. Die Gäste warteten geduldig auf ihre Portion, kamen ins Gespräch und lachten miteinander. Die Stimmung war offen, herzlich – schnell entstand das Gefühl: Hier gehören alle dazu.
Gebündelte Unterstützung aus Barsinghausen
Der Verein Charcoal Street BBQ, der in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert, hatte damit erstmals eine Aktion in Barsinghausen umgesetzt. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Tafel Barsinghausen unter Leitung von Heidi Rogge. Stellvertretender Bürgermeister Karl-Heinz Tiemann ließ über die Barsinghäuser Beschäftigungsinitiative Tische und Bänke bereitstellen und gesellte sich am Veranstaltungstag beim BBQ mit unter die Gäste. Auch die AWO half bei der Ausgabe, die Bäckerei Hünerberg spendete Brötchen.
Die Vermietergesellschaft der Tafel beteiligte sich mit einer Spende von 500 Euro und unterstützte mit Mitarbeitern bei der Getränkeausgabe. Von Anfang an war klar: Alle packen mit an. Durch das Zusammenspiel der lokalen Akteure entstand für die Besucherinnen und Besucher ein schöner Nachmittag.
„Das BBQ in Barsinghausen war für uns eine Premiere. Wir freuen uns über jeden Gast, den wir erreichen und berücksichtigen gern individuelle Wünsche“, sagte Joachim Eickmeyer, Mitglied des Charcoal Street BBQ.
Thomas Weinert von der Vermietergesellschaft: „Allen lokalen Partnern, der AWO und uns war die Zusammenarbeit hier besonders wichtig. Gemeinsame Mahlzeiten bringen die Menschen zusammen und in ausgelassener Stimmung rückt die Nachbarschaft besonders zusammen.“
Über Charcoal Street BBQ e.V.
Charcoal Street BBQ e.V. entstand 2015 aus Grillaktionen bei Social Events des Fußballvereins Hannover 96. Heute ist der Verein ein fester Akteur im sozialen Engagement: Mit mobilen Grills versorgt er Menschen mit warmen Mahlzeiten und schafft zugleich Raum für Miteinander.