Anzeige
Anzeige
Anzeige

Gemeinde Wennigsen gedenkt der Opfer der Reichspogromnacht

Foto: privat.

Wennigsen. Rund 50 Bürger nahmen am Sonntag, 9. November, an der Gedenkveranstaltung der Gemeinde Wennigsen und des Bündnisses für Solidarität teil. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Erinnern – Wachsam sein – Zukunft gestalten". 

Anzeige

Die Teilnehmer trafen sich am Rondell am Forges-les-Eaux-Platz und zogen gemeinsam zum Mahnmal am Klosteramthof. Dort fand die Kranzniederlegung statt, begleitet von einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Ingo Klokemann, einem Gedenkbeitrag des VVN-BdA sowie einer Schweigeminute mit musikalischer Umrahmung durch Björn Hahne.

Ab 17 Uhr setzte sich die Veranstaltung im HAUSdrei (Hauptstraße 3a) fort. Nach der Eröffnung durch Noa Wessel (HAUSdrei) folgten Zeitzeugenstimmen und das Entzünden von Gedenkkerzen. Bürgermeister Klokemann hielt ein Grußwort zum Thema "Erinnerung als Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart".

Im Anschluss führte die Theater-AG der Freien Waldorfschule Sorsum das Stück "Michel lernt schwimmen" auf. Den Abschluss bildete eine Einladung zum Gespräch sowie ein offener Austausch im Foyer mit der Möglichkeit, die Fotoausstellung "Rechte Sprüche im Alltag" zu besuchen.

Anzeige
Anzeige