Barsinghausen. Am Mittwochnachmittag kam es in der Wilhelm-Busch-Straße in Barsinghausen zu einem gefährlichen Wohnungsbrand, bei dem die Feuerwehr eine Person aus einer stark verrauchten Erdgeschosswohnung retten konnte. Der Alarm ging um 16.31 Uhr unter dem Stichwort „B2 – Rauchentwicklung aus Wohnung, fraglich Person im Gebäude“ ein. Daraufhin rückten die Ortsfeuerwehren Barsinghausen, Egestorf und Kirchdorf sofort aus.
Starke Verrauchung beim Eintreffen
Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte war der Treppenraum des Mehrfamilienhauses dicht verraucht. Die Tür zur betroffenen Wohnung war warm, aus den Fenstern drang schwarzer Rauch – ein klares Zeichen für einen fortgeschrittenen Brand. Da unklar war, ob sich noch eine Person in der Wohnung befand, begann die Feuerwehr umgehend mit der Menschenrettung.
Person in der Wohnung gefunden und gerettet
Ein Trupp unter schwerem Atemschutz drang in die vollständig verrauchte Wohnung vor. Während des Absuchens konnten die Einsatzkräfte die vermisste Person schließlich auffinden. Gemeinsam mit einem zweiten Atemschutztrupp wurde sie ins Freie gebracht und dem Rettungsdienst übergeben, der sofort mit der medizinischen Versorgung begann.
Parallel wurde im rückwärtigen Bereich die Drehleiter positioniert, um den Einsatz bestmöglich zu unterstützen.
Feuer schnell unter Kontrolle
Das Feuer selbst konnte in einem Zimmer lokalisiert und zügig gelöscht werden. Anschließend führten die Einsatzkräfte umfangreiche Lüftungsmaßnahmen durch, da Rauch und Hitze deutliche Spuren in der Wohnung hinterlassen hatten. Mit einer Wärmebildkamera wurden die Räume abschließend kontrolliert, um mögliche Glutnester auszuschließen.
Vorbildliches Verhalten der Hausbewohner
Besonders hervorzuheben ist das umsichtige Verhalten der übrigen Bewohner: Sie verließen das Gebäude frühzeitig, sammelten sich im Freien und führten eine Vollständigkeitskontrolle durch. Der Einsatzleitung konnten sie so sofort mitteilen, dass nur die Person aus der Brandwohnung fehlte – eine wichtige Information, die die Menschenrettung deutlich beschleunigte.
Großeinsatz mit über 60 Kräften
An dem Einsatz beteiligt waren die Ortsfeuerwehren Barsinghausen, Egestorf und Kirchdorf, der stellvertretende Brandabschnittsleiter, beide stellvertretenden Stadtbrandmeister, ein Notarzt, der Rettungsdienst sowie die Polizei. Insgesamt waren 12 Fahrzeuge und über 60 Einsatzkräfte vor Ort.
Ermittlungen zur Brandursache laufen
Zur Ursache des Feuers sowie zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Informationen vor. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

