Eckerde. Es ist schon Tradition geworden, dass es in Eckerde am 1. Mai eine Feier, ausgerichtet von der Feuerwehr, gibt. Pünktlich um 11 Uhr gab der Ortsbrandmeister Wolfgang Pardey den Startschuss für das Aufstellen des Maibaums. Im Anschluss daran hatte der Heimatchor Eckerde ein Ständchen aus drei Liedern zum Besten gegeben.
Mit dem traditionellen Lied: „Der Mai ist gekommen“ stimmte der Chor die Anwesenden auf den neuen Monat ein. Das Lied „Komm ein bisschen mit nach Italien“ brachte bei diesen Temperaturen das Mittelmeerfeeling nach Eckerde. Wer gerne singt und in geselliger Runde Lieder lernen und darbieten möchte, der ist am 4. Juni um 18 Uhr zur offenen Chorprobe in der Begegnungsstätte in Goltern (direkt neben dem Supermarkt) eingeladen.
Die große, von der Jugendfeuerwehr organisierte, Tombola konnte sich in diesem Jahr besonders sehen lassen. Eine solche große Anzahl an Gewinnen gab es noch nie, betonte der Jugendwart Paul Effmert. Unter anderem hatte sein Stellvertreter Matthias Zimmermann sich in den Wochen vorher viel Zeit genommen, um bei ansässigen Firmen nach Tombola-Preisen zu fragen. „Dieser zeitliche Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt“ freute er sich. Der Gewinn, der erzielt wurde, ging in die Kasse der Jungend- und Kinderfeuerwehr Eckerde. Hiermit werden die Aktivitäten, die während des Jahres mit den Kindern unternommen werden, finanziert. Bei einer stattlichen Zahl von 36 Jugendlichen und 19 Kindern wird das Geld gut angelegt sein.
Ein besonderes Highlight des diesjährigen Festes war die Versteigerung eines Hannover 96-Trikots mit Unterschriften des aktuellen Kaders. Marco Bloise aus der Feuerwehr Eckerde hatte es geschafft bei Hannover 96 vorzusprechen und darum zu bitten, die Kinder- und Jugendfeuerwehr Eckerde zu unterstützen. Zwar konnte der Höchstbietende das Trikot mit den Unterschriften von Hannover 96 noch nicht in den Händen halten, da die Zusage erst am Vortag per Email angekommen war, jedoch konnte der Stellvertretende Ortsbrandmeister Jan Brückner, der stellvertretende Jugendfeuerwehrwart Matthias Zimmermann und die Kinderfeuerwehrwartin Mariela Chiarelli dem Gewinner Hendrik Najda einen Gutschein überreichen.
Für musikalische Unterhaltung sorgte gegen 14 Uhr dann der Musikzug Goltern auf einem festlich geschmückten Trecker. Auch das ist mittlerweile Tradition geworden, dass der Musikzug Goltern am Schluss des Mai-Weckens durch Goltern auch in Eckerde halt macht. Für das sogenannte Mai-Wecken starten die Musizierenden bereits morgens um 7 Uhr und fahren etliche Straßen aus Nord- und Großgoltern ab, um die Bürgerinnen und Bürger des Ortes mit ihrer Musik zu „wecken“.
Auf das leibliche Wohl wird in Eckerde immer besonders Wert gelegt. Das langjährige und gut eingespielte Team in der Grillhütte hatte Würstchen, Steaks und Pommes angeboten. Direkt in der Grillhütte wurden auch frische Waffeln gebacken. Kühle Getränke gab es natürlich auch. In dem Dorfcafé und dem anliegenden Kaffeegarten konnten sich die Besucher auf Kaffee / Tee und die für Eckerde bekannten, selbstgebackenen, leckeren Kuchen und Torten freuen.
Die nächste Veranstaltung, zu der die Bäcker aus Eckerde wieder aktiv werden, ist der Tag der offenen Pforte auf dem Rittergut der Familie von Heimburg am 25. Mai. An dem Tag werden stündlich Führungen durch den historischen Park angeboten.