Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deisterwiesel: Zooabenteuer und Theaterreise nach Madagaskar 

Foto: privat.

Barsinghausen. Die Kinder des Waldkindergartens Barsinghausen freuten sich auf einen ganz besonderen Tag. Es ging mal nicht in den Wald, sondern nach Hannover in den Zoo. Am Morgen herrschte aufgeregtes Treiben am Bahnhof in Barsinghausen. Die fünf- und sechsjährigen Kinder wollten mit dem Zug in Richtung Hannover starten. Fröhlich beobachteten alle die an- und abfahrenden Züge. Die drei- und vierjährigen Kinder durften in den großen Bus eines Elternteils einsteigen und noch ein bisschen ausruhen, bevor das Zooabenteuer begann. Dann hieß es noch einmal winken – und los ging’s.  

Anzeige

Im Zug gab es viel zu entdecken: die Welt, die draußen vorbeisauste, und die vielen anderen Fahrgäste. Schon war der Hauptbahnhof Hannover erreicht. Nun noch den richtigen Bus finden – viele Menschen, ein singender Gullydeckel und ein großes Pferd, unter dessen Schwanz sich viele Menschen treffen! Ganz schön viel los für Kinder, die sonst die Ruhe des Waldes gewohnt sind. Mit dem Bus erreichten schließlich alle wohlbehalten den Zoo. Dort gab es ein fröhliches Wiedersehen mit den anderen Deisterwieseln. 

Im Zoo ging es zumindest bei den Tieren sehr gemächlich zu: Frühstückende Zebras und sich sonnende Papageien gab es am Weg zu entdecken. Auch bei den Gorillas waren ein Sonnenbad und gemütliche Futtersuche angesagt. So beschlossen die Deisterwiesel, es den Tieren gleichzutun, und legten direkt vor den Gehegefenstern eine Frühstückspause ein. Eine Gorilladame hätte wohl auch gerne genascht und beäugte neugierig die am Fenster frühstückenden Kinder. 

Im Anschluss ging es frisch gestärkt weiter zum Sambesi. Dort starteten alle mit dem „Segelboot“, wie ein Kind sagte, auf Safari. Das rosa Gefieder der Flamingos brachte einige Mädchen zum Schwärmen. Die massigen Körper der Flusspferde versetzten die Kinder ins Staunen. Aber auch hier war gerade ein Schläfchen an Land angesagt. Wenigstens die Giraffen waren in Bewegung – und auch das Nashorn streifte durch sein Gehege. Viel zu schnell war die Fahrt zu Ende, und es ging zu Fuß weiter nach Yukon Bay.  

Aber auch dort war Ruhe angesagt: Die Eisbären schliefen, und die Pinguine saßen entspannt in der Sonne. Die Wärme ließ wohl auch die Tiere nicht kalt. 

So suchten nun auch die Deisterwiesel nach etwas Abkühlung. Wo, wenn nicht bei den Eisbären, kann man ein leckeres Eis schlecken? Jeder durfte sich eine Kugel aussuchen. Gar nicht so einfach, sich zu entscheiden – aber geduldig erfüllte die Verkäuferin die Wünsche der Kinder. Nun wurde genüsslich geschleckt. 

Dann neigte sich der Zootag schon dem Ende entgegen. Seeadler Victoria sauste noch einmal majestätisch über die Kinderköpfe. Beeindruckt verfolgten sie ihren Flug durch die Showarena. Vorbei an den ebenfalls eher müde wirkenden Elefanten ging es – nach einer Erfrischung am Elefantenbrunnen – zum Ausgang. 

Ein sehr schöner und spannender Vormittag fand dann am Bahnhof in Barsinghausen sein Ende. Dort wurden die Kinder schon von ihren Eltern erwartet – und es gab sicher viel zu erzählen. 

Ein paar Tage später wartete dazu passend ein weiteres Highlight: Die Deister-Freilicht-Bühne Barsinghausen spielt in diesem Jahr das Stück Madagascar. Hier konnten die Kinder die Zootiere dann noch einmal in Action erleben. Großartige Kostüme, viel Gesang, Tanz und Musik nahmen die Kinder mit ins Abenteuer. Flusspferd, Zebra, Giraffe, Löwe und Pinguin brachen aus dem Zoo aus! Fasziniert verfolgten die Deisterwiesel ihre Reise, lachten über die frechen Lemuren und gruselten sich ein wenig vor den unheimlichen Fossas. 

Natürlich ging die Geschichte gut aus – und zum Schluss gab es begeisterten Applaus. Für die Kinder waren es sicherlich zwei tierisch spannende Tage, die in Erinnerung bleiben werden. 

Anzeige
Anzeige