Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ausflugstipps vom Tourismus-Service für eine schöne Ferienzeit mit Natur-Spaß

Immer einen Ausflug wert: Die Wennigser Wasserräder an der Feldbergquelle im Deister.

Wennigsen. Ferienzeit ist Reisezeit. Aber viele Menschen wollen oder können ihren Urlaub nicht in der Ferne verbringen. Kein Problem – denn auch Zuhause am Deister, in Wennigsen und Umgebung gibt es viele reizvolle Ausflugsziele. Amirah Adam vom Tourismus-Service Wennigsen hat einige Empfehlungen für Natur-Spaß parat, um den Sommer und die Ferien quasi vor der eigenen Haustür richtig genießen zu können.

Anzeige

Eine Hüttentour im Deister unternehmen und ein liebevoll zubereitetes Picknick mit Tischtuch und Sitzkissen mitnehmen. Rund 25 attraktive Wandertipps sind auf der Webseite des Tourismus-Service unter www.wennigsen.de/wandern zu finden.

Geocaching in Wennigsen und Ortschaften entdecken: Es ist keine Anmeldung im Tourismus-Service Wennigsen notwendig. Die Geocaches sind für jedermann frei zugänglich. Erforderlich ist lediglich eine kostenfreie Registrierung unter https://coord.info/GC8GKA8, um ganz einfach mit dem Smartphone auf die Jagd nach Geocaches gehen zu können.

Auf dem „Grünen Faden“ Wennigsens Mitte erkunden und mit dem Audioguide Details über die Wennigser Sehenswürdigkeiten erfahren. Moderator Arne-Torben Voigts nimmt Interessierte mit seiner Stimme auf eine Zeitreise mit – zum Staunen und Spazieren. www.wennigsen.de/Audioguide

Mit dem Wennigser Wunderpass auf Stempeljagd gehen und zehn Motive erwandern. Dies können Ausflügler in einer gemütlichen Spazierrunde oder an mehreren Wandertagen schaffen, je nach Lust und Wetter. Für Kleine und Große ein Mikroabenteuer mit Belohnung! https://www.wennigsen.de/Wunderpass

Naturwissen auf dem Walderlebnispfad und Natur-Rätsel-Pfad testen. Auf einer 4,3 Kilometer langen Route mit wunderschönen Wegen gibt es reichlich Wanderspaß sowie auf halber Strecke eine Rastmöglichkeit an der Schutzhütte Tellerkurve. www.wennigsen.de/wandern

Auch mit dem Fahrrad gibt es viel Schönes zu entdecken. Mit der Broschüre „Die Grüne Kette“ kann es losgehen. Auf der „Radel-to-go-Liste“ stehen: Klosterkirche Wennigsen und einen Blick rund um das Kloster, Weiterfahrt nach Sorsum an den malerischen Wasserbüffelwiesen vorbei, durch die Feldmark über Evestorf nach Bredenbeck mit einem Abstecher zum Knigge-Gut (Blick über die Gutsmauer) und in den Hofladen der Kornbrennerei Warnecke. Wer einen guten Kaffee bevorzugt, steuert das Caffè B an. Holtensen oder Steinkrug wären auch Ziele von Bredenbeck aus. Oder die weitere Radelstrecke führt am Waldrand entlang über Argestorf und Wennigsen in die Wennigser Mark zum ehemaligen Forsthaus „Georgsplatz“, wo sich zum Abschluss eine Rast mit Picknick aus dem Rucksack auf dem Toppiusplatz anbietet.

Mit Kindern unterwegs und es soll ein Abenteuer werden? Einfach in den Zug steigen und von Egestorf aus starten: Neun-Kilometer-Wanderung für Große und Kleine, mit Rucksack oder Bollerwagen (Ein Wandertipp von Wanderleiter Uwe Hormann aus der Wennigser Mark). www.wennigsen.de/wandern Zu entdecken gibt es unterwegs den neuen Waldspielplatz, den Fußabdruck des Teufels, das königliche Forsthaus und die eindrucksvollen Wasserräder. Tourbeginn: Gleis 1 am Egestorfer Bahnhof durch den Deister in die Wennigser Mark.

Über den Deister schauen und abgelegene Pfade sowie tolle Ausblicke entdecken: Eine beliebte Tour führt von der Münder Heerstraße in Wennigsen über die Laube am Deisterkamm zum Bielstein, wo sich bei herrlicher Aussicht auf die Stadt Springe und den kleinen Deister ein Picknick genießen lässt. Es gibt dort auch eine neue Schutzhütte. Rückweg über Lehmbrink und Pfingstanger oder über den „Deister-Nordblick“.www.wennigsen.de/wandern

Viel zu tun und nur Zeit für ein Stündchen? Dann ist die kleine Wanderrunde zum Blanketeich genau richtig, um mal frische Luft zu atmen und die Natur zu genießen. Start: Wanderparkplatz Wennigser Mark/Waldfriedhof. Der Beschilderung „Wasserräder“ folgen, ansteigen durch den Buchenmischwald bis zum Blanketeich, wo ein Rastplatz zu einer kurzen Pause einlädt. Am Blanketeich am Steintisch vorbei wieder bergauf gehen bis zum sogenannten „Gaußweg“. Von dort bergab wieder zurück bis zum Wanderparkplatz spazieren, vorbei an den Wiesen des königlichen Jagdhauses.

Wer mehr über den königlichen Landvermesser Gauß erfahren will, dem sei die „Gaußwanderung“ von Wanderleiter Winfried Gehrke empfohlen. Wer mag, kann sich auf dem 

mit 405 Metern höchsten Punkt des Deisters am Annaturm mit Pommes belohnen. Wandertour „Gaußstein & Annaturm“, zehn Kilometer, unter www.wennigsen.de/wandern.

Wasser und Natur kombinieren? Eintauchen in glasklares Wasser und Spaß haben im wunderschönen Wennigser Naturbad Wasserpark. Es Sprungfelsen, Sandspielbereich, Sonnenliegen – und das alles in herrlicher Parklandschaft direkt am Fuße des Deisters. Entspannung pur!

Anzeige
Anzeige