Anzeige
Anzeige
Anzeige

60 Jahre Jugendfeuerwehr und 15 Jahre Kinderfeuerwehr werden mit einem Zeltlager gefeiert

Gehrden. In Gehrden wurden am Wochenende 60 Jahre Jugendfeuerwehr und 15 Jahre Kinderfeuerwehr Gehrden gefeiert. Dafür kamen die jungen Feuerwehrleute zu einem Zeltlager am Feuerwehrhaus in Gehrden zusammen.

Anzeige

Rund 30 Kinder aus Kinder- und Jugendfeuerwehr nahmen am Zeltlager teil. Los ging es am Freitag mit einem Orientierungslauf durch Gehrden. „Für den Abend haben wir noch ein kleines Programm mit verschiedenen Spielen vorbereitet und ein gemeinsames Essen“, freute sich Jugendwart Pascual Heine auf das Wochenende, für das viel Sonne vorausgesagt war. Heine dankte all seinen Unterstützern, die das Zeltlager über drei Tage ermöglicht haben. „Ganz besonders möchte ich meinem Stellvertreter Til Fricke danken, der mich extrem bei den Planungen unterstützt hat.“ Beide freuten sich darüber, die Jugendfeuerwehr zu leiten und Teil dieser 60-jährigen Geschichte zu sein.

Mittlerweile umfasst die Jugendfeuerwehr 28 Kinder, die sich jeden Donnerstag treffen. Die Kinderfeuerwehr hat 25 Mitglieder. Die Treffen finden dort alle zwei Wochen statt – allerdings gibt es derzeit eine Warteliste. „Es macht immer wieder Spaß, die Kinder von Woche zu Woche zu bespaßen und auf den Einsatzdienst vorzubereiten.“

14 Betreuer kümmerten sich am Wochenende um die Kinder. Auf dem Programm standen diverse Spiele am Feuerwehrhaus, eine Hüpfburg sowie ein Besuch der Flughafenfeuerwehr in Hannover. Der Sonntag sollte dann mit einigen Spielen und dem Abbau des Zeltlagers den Abschluss bilden.

Zur Eröffnung kam auch der stellvertretende Bürgermeister Heinrich Meinecke. Er brachte mehrere Dosen Gummibärchen mit, richtete viele Grüße von Bürgermeister Malte Losert aus und wünschte viel Spaß. Auch der stellvertretende Stadtbrandmeister Alexander Stoßberg besuchte die Eröffnung: „Ich bin stolz auf die gute Jugendarbeit der Feuerwehr Gehrden – da wurde in den letzten Jahren viel geleistet. Jetzt genießt aber euer Zeltlager und macht eure Betreuer ordentlich müde.“
Ortsbrandmeister Peter-Albert Fricke sagte: „Ich danke den Betreuern für ihren unermüdlichen Einsatz für unsere Jugend. Ich wünsche allen viel Spaß – und natürlich trockenes Wetter.“

Nachdem die Eröffnung offiziell beendet war, stürzten sich die Kinder und Jugendlichen auf den Eiswagen und die Hüpfburg. Auch die Erwachsenen probierten das „Feuerwehr-Eis“ aus blauen und roten Eiskugeln.

Anzeige
Anzeige