Anzeige
Anzeige
Anzeige

15 Jahre „Flammenhopser“: Wennigser Kinderfeuerwehren feiern gemeinsam

15 Jahre „Flammenhopser“: Wennigser Kinderfeuerwehren feiern gemeinsam.

Degersen. Am Sonntag, 17. August, feierte die Kinderfeuerwehr „Flammenhopser“ aus Degersen ihr 15-jähriges Jubiläum. Eingeladen waren auch die anderen Kinderfeuerwehren der Gemeinde Wennigsen. Gemeinsam wurde ein fröhliches Fest im Kapellengarten gefeiert.

Anzeige

„Es ist eine besondere Ehre, dass so viele von euch heute gekommen sind“, begrüßte Anna Grimm, Leiterin der Kinderfeuerwehr Degersen, die Gäste aus dem Ort, der Feuerwehr und den anderen Kinderfeuerwehren. „Es ist kaum zu glauben, dass unsere Kinderfeuerwehr vor 15 Jahren die erste Kinderfeuerwehr im Gemeindegebiet war.“ Die „Flammenhopser“ hätten sich zu einem ganz besonderen Ort entwickelt, auch wenn viele Kinder bereits in die Jugendfeuerwehr oder sogar in die aktive Wehr gewechselt seien. „Eines hat sich aber nie verändert: Die Flammenhopser sind ein Ort, an dem Gemeinschaft wächst, wo wir Neues lernen, wir uns gegenseitig so annehmen, wie wir sind, und wo wir vor allem ganz viel Spaß haben.“ Anna Grimm und Alexandra Fischer (stellv. Leiterin) zeigten sich stolz darauf, was in den letzten 15 Jahren gemeinsam in der Kinderfeuerwehr erreicht wurde.

Um die Kinder nicht zu lange mit langen Reden von den vorbereiteten Spielen und dem Popcorn abzuhalten, überbrachten die Gastredner in Kürze ihre Worte und überreichten Geschenke. So dankte Ortsbürgermeister Dirk Sennholz für den stetigen Einsatz für die Kinderfeuerwehr und auch den Gründern von vor 15 Jahren. Ortsbrandmeister Jörg Ommen zeigte sich ebenfalls stolz auf die Kinderfeuerwehr. „Besonders schön ist, dass die anderen Ortswehren mittlerweile auch alle eine Kinderfeuerwehr haben. Ihr macht eine tolle Arbeit. Ich wünsche allen einen schönen Tag heute.“ Gemeindebrandmeister Uwe Bullerdiek sagte: „Dass wir heute hier stehen, zeigt, wie erfolgreich die letzten 15 Jahre in der Kinderfeuerwehr waren. Ein großes Dankeschön dafür an alle Beteiligten.“ Marcel Ryback, Gemeinde-Kinder- und Jugendfeuerwehrwart, dankte ebenfalls: „Es ist schön, wie oft man die Kinder in ihren Feuerwehrjacken durch den Ort laufen sieht, weil sie wieder an einer Aktion teilnehmen. Vielen Dank dafür an die Betreuer, und macht weiter so.“ Ryback freute sich auch darüber, dass die Zahl an Kindern in den Kinderfeuerwehren stetig steige.

Nach der Begrüßung wurde gemeinsam getanzt, dann ging es für die Kinderfeuerwehren an die zehn vorbereiteten Stationen, um verschiedene Spiele durchzuführen. Zum Mittag folgte ein gemeinsames Essen, bevor die Teilnehmer bei einer Siegerehrung geehrt wurden.

Anzeige
Anzeige