Barsinghausen. Der erste Tag des Stadtfestes verlief aus Sicht der Polizei relativ ruhig. Einige wenige alkoholbedingte Streitigkeiten konnten durch die vor Ort anwesenden Polizeikräfte schnell geschlichtet werden.
Platzverweis: Einer männlichen Person wurde gegen 22.45 Uhr der Zugang zum Stadtfest verwehrt, da diese eine Zange mit sich führte, die vom feststellenden Sicherheitspersonal als ein verbotener gefährlicher Gegenstand gewertet wurde. Solche Gegenstände dürfen laut Stadtfestverordnung nicht auf dem Veranstaltungsgelände mitgeführt werden. Da der Mann zunehmend renitenter wurde, wurde ihm für den ersten Veranstaltungstag ein Platzverweis durch die Polizei ausgesprochen.
Körperverletzung: Gegen 23 Uhr suchte eine männliche Person in der Nähe eines Bierwagens an „Stillers Bühne“ Streit. Im weiteren Verlauf schlug diese Person einen 19-jährigen Barsinghäuser ins Gesicht, wodurch dieser eine Schwellung erlitt. Der Täter soll zwischen 35 und 40 Jahre alt, 170 cm groß und stämmig gewesen sein. Er hat rotblonde kurze Haare und einen rotblonden Dreitagebart. Zum Tatzeitpunkt trug er ein grünes Hemd und eine blaue Jeans. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung gegen Unbekannt eingeleitet. Der Vorfall wurde erst am Folgetag bei der Polizei angezeigt.
Gefährliche Körperverletzung: Um 00.10 Uhr gerieten auf der Bahnhofstraße ein 31jähriger Mann, der vom Stadtfest kam mit einer Gruppe von fünf bis sechs männlichen Personen, die zum Stadtfest gehen wollten, in Streit. Die Gruppe schlug und trat gemeinschaftlich auf ihr Opfer ein, das dadurch leicht verletzt wurde. Zu der Tätergruppe liegen vage Hinweise vor. Die Polizei bittet darum, dass sich mögliche Zeugen dieses Vorfalles beim Polizeikommissariat in Barsinghausen unter 05105-5230 melden.
Körperverletzung: Gegen 01:25 Uhr kommt es an „Stillers Bühne“ zwischen zwei Männern zu Meinungsverschiedenheiten in deren Verlauf ein bislang noch unbekannter Mann das 56jährige Opfer schlägt und anschließend flüchtet. Der Täter soll einen Zopf und einen Vollbart getragen haben. Er war mit weißer Oberbekleidung mit roten Applikationen bekleidet. Das Opfer erlitt eine Platzwunde und wurde durch den Rettungsdienst des ASB behandelt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Körperverletzung und Beleidigung von Polizeibeamten
Gegen 02:45 Uhr griff ein 42-jähriger Barsinghäuser im Anschluss an das Stadtfest im Bereich von Kaufland drei Personen an: Er schlug zwei Personen mit der Faust ins Gesicht und stieß eine Person weg. Bevor der Täter flüchten konnte, wurde er von einschreitenden Polizeibeamten festgehalten. Die drei Personen wurden durch die Tat leicht verletzt.
Während der polizeilichen Sachverhaltsaufnahme beleidigte der Barsinghäuser die Polizeibeamten mehrfach. Gegen ihn wurde ein Platzverweis ausgesprochen und jeweils ein Strafverfahren wegen Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet.
Leider deutlich mehr gab es für die Polizei am zweiten Veranstaltungstag zu tun:
Sexuelle Belästigungen: Gegen 20 Uhr umarmte ein stark alkoholisierter 47-Jähriger aus Barsinghausen eine 14-jährige Jugendliche bei der Kirmes in der Straße Volkers Hof, wodurch sich das Mädchen belästigt fühlte. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen sexueller Belästigung eingeleitet, zudem wurde ihm ein Platzverweis ausgesprochen. Die Jugendliche wurde ihren Eltern übergeben.
Gegen 23 Uhr fasste ein 57-jähriger Barsinghäuser einer 21-jährigen Frau vor der „Gilde-Bühne“ für einen Zeitraum von bis zu zehn Sekunden in den Schritt. Der Tatverdächtige konnte vom Sicherheitsdienst bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Gegen ihn wurde ein Platzverweis ausgesprochen und ein Strafverfahren wegen sexueller Belästigung eingeleitet.
Herabgestürzte Lichtanlage
Gegen 22 Uhr stürzten Teile der Lichtanlage eines Fahrgeschäfts auf der Kirmes (Volkers Hof) auf eine 18-jährige Besucherin. Sie wurde vor Ort vom Rettungsdienst erstversorgt und anschließend mit Verdacht auf Hand- und Schulterfraktur in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Das defekte Teil wurde unter Aufsicht des Ordnungsamtes der Stadt Barsinghausen durch den Betreiber entfernt, so dass keine weiteren Gefahren mehr bestanden. Gegen den Betreiber wurde ein Strafverfahren wegen Fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Körperverletzung mit anschließender Bedrohung: Um 23.17 Uhr erkannte u. a. ein 22-Jähriger Besucher aus Nordrhein-Westfalen, wie eine männliche Person in der Osterstraße ein Kind körperlich angriff und schritt ein. Das Kind konnte zum Stadtfest zurücklaufen. Der Täter nahm das Einschreiten des 22-Jährigen zum Anlass, um ihn zu bedrohen. Bei dem Täter handelte es sich um einen 36-jährigen Barsinghäuser, gegen den zwei Strafverfahren wegen Körperverletzung und Bedrohung eingeleitet wurden. Gegen ihn wurde ein Platzverweis ausgesprochen. Die Identität des Kindes konnte bisher nicht geklärt werden. Es wird auf zehn Jahre alt mit einer Körpergröße von 140 bis 150 cm geschätzt. Zeugen und insbesondere die Erziehungsberechtigten des Kindes werden gebeten, sich umgehend mit der Polizei Barsinghausen in Verbindung zu setzen.
Sachbeschädigung an einem Lokal: Gegen 23.50 Uhr meldeten Besucher des Stadtfestes, dass eine männliche Person in der Straße Volkers Hof die Scheibe des nach dem Brand in der vergangenen Woche geschlossenen „Nablo“ eingeschlagen habe. Die eingesetzten Beamten nahmen vor Ort einen 28-jährigen Barsinghäuser fest, der stark alkoholisiert war und am Ellenbogen blutete. Nach einer medizinischen Erstversorgung wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung gegen ihn eingeleitet. Zudem wurde gegen ihn ein Platzverweis ausgesprochen. Das Lokal wurde gesichert.
Körperverletzungsdelikte: Gegen 00.50 Uhr kam es im Bereich der Kirmes in der Straße „Volkers Hof” zu Streitigkeiten zwischen zwei Gruppen junger Männer im Alter von 17 bis 27 Jahren. Im Verlauf schlugen sie sich gegenseitig. Polizeibeamte trennten die Personengruppen. Gegen die Beteiligten wurden jeweils Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet und Platzverweise ausgesprochen.
Gegen 00.50 Uhr wurde ein 25-jähriger Egestorfer in der Glockenstraße von bis zu 15 Personen angesprochen und in ein Gerangel verwickelt. Im weiteren Verlauf trat eine männliche Person hervor und versuchte, den Egestorfer zu schlagen. Dieser blieb unverletzt, konnte fliehen und eine vorbeifahrende Funkstreifenwagenbesatzung ansprechen. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Es wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung gegen Unbekannt eingeleitet.
Während der polizeilichen Sachverhaltsaufnahme wurde bei dem Egestorfer ein Schlagring von den Polizeibeamten gefunden. Da dieser als verbotene Waffe gilt, wurde er beschlagnahmt. Gegen den Egestorfer wurde ein Strafverfahren nach dem Waffengesetz eingeleitet.
Gegen 01.10 Uhr wurde ein 31-jähriger Egestorfer in der Glockenstraße von mindestens fünf männlichen Personen zu Boden gebracht. Anschließend wurde er mit Schlägen, Tritten und Gürtelschlägen angegriffen. Der Egestorfer konnte sich zum Rettungsdienst retten und wurde dort versorgt. Er erlitt Verletzungen an mehreren Körperteilen. Im Rahmen umfangreicher polizeilicher Fahndungsmaßnahmen konnten mehrere Personen überprüft werden. Bei zwei der Tatverdächtigen handelte es sich um einen 20- und einen 26-jährigen Barsinghäuser. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Die beiden Barsinghäuser erhielten einen Platzverweis.
Um 01.34 Uhr kam es in der Marktstraße zu einer wechselseitigen Körperverletzung. Dabei gerieten eine 29- und eine 32-jährige Barsinghäuserin aneinander und schlugen sich gegenseitig mit der flachen Hand ins Gesicht. Eine medizinische Versorgung war nicht erforderlich. Gegen beide wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet und ein Platzverweis ausgesprochen.