Pattensen. Über ein Jahrzehnt bereichert der stellvertretende Bürgermeister von Pattensen, Matthias Friedrichs, bereits den heimischen Ferienpass mit Kochaktionen für Kinder. Auch in diesem Sommer war es wieder so weit und mit zwei Aktionen versuchte man den Pattenser Kindern einige schöne Tage zu bereiten. Unterstützt wurde er im Team von dem ehemaligen Oberbürgermeister von Hannover, Stefan Schostok, der Jugendpfleger Tim Riebe sowie den beiden Pattenserinnen Annika Stwerka und Vanessa Völker. Ebenso war Justus Weiß an beiden Kochtagen mit von der Partie und zeigte hier ein besonderes Talent im Zubereiten der Getränke.
„Mir war es wichtig, aufzuzeigen, dass man auch gesunde und schmackhafte Durstlöscher zubereiten kann, die möglichst vielen Menschen schmecken.“, so Weiß. Das besondere Highlight war hier ein abkühlender Pfirsicheistee, hergestellt aus frischen Früchten.
Wie in jedem Jahr, achtete man darauf, besondere „Kochurlaubsziele“ zu finden. So ging es an einem Tag in die italienische Emilia-Romagna. Hier kochte man gemeinsam Tagliatelle al Ragù, eine Spezialität der Region, die man, etwas abgewandelt, in Deutschland auch als Spaghetti Bolognese kennen dürfte. Hierbei achtete man auch darauf, eine vegetarische Linsenvariante, frei nach Jamie Oliver, auftischen zu können. Der zweite Tag strahlte etwas royalen Glanz aus. So ging es doch nach Balmoral Castle. Gemeinsam bereitete man allerlei Sandwiches und Mac-and-Cheese-Muffins für die königliche High-Tea-Tafel zu.
Um die Sandwiches, bestehend aus Cheddar, Gurken, oder aber einer selbstgemachten Thunfischcreme angemessen servieren zu können, wurde bei diesen extra der Rand entfernt.
Der kleine Noah war da doch etwas verwundert und hatte einen speziellen Tipp für den deutschen Einzelhandel: „Also auf Mallorca kann man die Toastbrote auch ohne Rand kaufen.“ An beiden Tagen ging man, nachdem man gemeinsam abgewaschen und saubergemacht hatte, glücklich und zufrieden nach Hause, das feste Ziel im Blick, die appetitlichen Gerichte alsbald am eigenen Herd erneut zu kochen.
Auch der Pattenser Ferienkoch Matthias Friedrichs zog ein positives Resümee. „Uns ist es wichtig, den Kindern schöne, gesunde, aber insbesondere leckere Gerichte zu zeigen. Es ist für das spätere Leben so wichtig, zu wissen, wie man ordentliches Essen zubereiten kann. Ich hoffe, dass wir zu diesem Ziel unseren Beitrag leisten konnten und können.“, so der Pattenser stellvertretende Bürgermeister und Ratsherr. Er freute sich schon auf den nächsten Kochtermin in den kommenden Herbstferien.