Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Tafeln aus Niedersachsen & Bremen freuen sich über Wirkung der Rekordförderung

v.l.: Christian Kipper (Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie gGmbH und der Stiftung Deutsches Hilfswerk), Andreas Steppuhn (Vorstandsvorsitzender des Tafel Deutschland e.V.), Dietlind Osterkamp (Vorstandsvorsitzende des Laatzener Tafel für Hemmingen, Laatzen und Pattensen e.V.) & Uwe Lampe (Vorsitzender des Landesverbandes Tafel Niedersachsen/Bremen e.V.). Quelle: Guido Werner.

Hannover. Zu Beginn des Jahres 2023 haben die Deutschen Fernsehlotterie und ihre Stiftung Deutsches Hilfswerk ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und gelebte Solidarität in Deutschland gesetzt. Mit einer Soforthilfe von insgesamt 30 Millionen Euro konnten Hunderte bedürftige gemeinnützige Organisationen unterstützt werden. Der Löwenanteil – stolze 23 Millionen Euro – ging dabei direkt an den Tafel Deutschland e.V. und seine Landesverbände. Die verbleibenden 7 Millionen Euro flossen in andere gemeinnützige Projekte. Besonders bemerkenswert: Die geförderten Organisationen mussten keinen Eigenanteil leisten – eine spürbare Erleichterung für eine unbürokratische und hürdenfreie Unterstützung.

Anzeige

Mehr als 7.500 ehrenamtliche Tafel-Helfer bilden das Rückgrat der Tafeln in Niedersachsen und Bremen. Sie sammeln, sortieren und verteilen die gespendeten Lebensmittel bedarfsgerecht. Dabei schenken sie den Bedürftigen nicht nur praktische Unterstützung, sondern auch menschliche Wärme und persönliche Zuwendung.

„Mit unserer Soforthilfe konnten wir weit mehr bewirken als nur finanzielle Unterstützung zu leisten. Es war uns ein Herzensanliegen, das außergewöhnliche Engagement der Ehrenamtlichen zu würdigen – jener Menschen, die Tag für Tag das Wertvollste geben, was sie haben: ihre Zeit. Sie stehen jenen zur Seite, die das Leben vor besondere Herausforderungen stellt. Gleichzeitig wollten wir den Tafeln neue Kraft und eine stabile Basis geben. Es erfüllt uns mit großer Freude, dass dies gelungen ist. Möglich wurde all das erst durch die großartige Unterstützung der Millionen Mitspielerinnen und Mitspieler der Deutschen Fernsehlotterie. Ihnen gilt unser herzlicher Dank – denn mit jedem Los schenken sie nicht nur Hoffnung, sondern stärken auch das solidarische Miteinander in unserer Gesellschaft“, betont Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie und der Stiftung Deutsches Hilfswerk.

Die Soforthilfe der Deutschen Fernsehlotterie hat gezielt die Infrastruktur der Tafelangebote gestärkt. In Niedersachsen und Bremen konnten 61 der insgesamt 106 Tafeln des Landesverbandes Tafel Niedersachsen/Bremen e.V. in einem Gesamtvolumen von über 2.200.000 Euro von dieser Unterstützung profitieren. Damit konnten unter anderem 25 neue Kühltransporter angeschafft, 101 energiesparende Kühlgeräte und energetische Sanierungsmaßnahmen (z. B. Kühlzellen, PV-Anlagen oder Küchenausstattung) ermöglicht, über 223.000 Euro Energiekostenzuschuss bereitgestellt sowie temporär anfallende Personalkosten in Höhe von mehr als 265.000 Euro abfangen werden. Dadurch wurde die Arbeit der Tafeln in Niedersachsen und Bremen nachhaltig erleichtert und die Versorgung der Bedürftigen gesichert.

„Die Tafeln in Niedersachsen und Bremen leisten einen unschätzbaren Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung und Armut. Mit großem ehrenamtlichem Engagement retten sie wertvolle Ressourcen und schenken circa 200.000 Menschen Hoffnung und Unterstützung – gerade jetzt, wo viele durch hohe Preise besonders unter Druck stehen. Die neuen Verteilzentren sind ein bedeutender Meilenstein, um noch mehr Bedürftigen zur Seite stehen zu können. Ein besonderer Dank gilt der Deutschen Fernsehlotterie: Ihre großzügige Förderung macht diese wertvolle Arbeit erst möglich und gibt vielen Menschen neue Perspektiven und Zuversicht“, betont Uwe Lampe, Vorsitzender des Landesverband Tafel Niedersachsen/Bremen e.V.

Andreas Steppuhn, Vorsitzender des Tafel Deutschland e.V., hebt hervor: „Das Ausmaß der Armut in Deutschland wird von vielen Menschen – und auch von politischen Entscheidungsträgern – häufig unterschätzt. Die Unterstützung der Deutschen Fernsehlotterie war für uns und unsere Mitgliedsorganisationen in schwierigen Zeiten eine unverzichtbare Stütze. Seit 30 Jahren gibt es unseren Dachverband, aber eine so hohe Einzelförderung haben wir noch nie zuvor erhalten. Im Namen aller 75.000 Tafel-Helferinnen und -Helfer spreche ich der Deutschen Fernsehlotterie meinen herzlichen Dank aus. Ohne diese Soforthilfe hätten viele Tafeln dringend notwendige Investitionen weiterhin aufschieben müssen. Trotz dieser wertvollen Förderung bleiben alle Tafeln jedoch weiterhin dringend auf Spenden angewiesen, um ihre Arbeit auch in Zukunft aufrechterhalten zu können.“

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) freut sich ebenfalls über die Tafelunterstützung in seinem Bundesland und in Bremen: „Als Schirmherr der Tafeln in Niedersachsen und Bremen danke ich der Deutschen Fernsehlotterie ganz herzlich für die bisherige Förderung der Tafeln. Mit ihrer Arbeit leisten die Tafeln einen wichtigen Beitrag zur Armutsbekämpfung. Sie versorgen Hilfebedürftige mit Lebensmitteln – überwiegend kostenlos und getragen von beeindruckendem ehrenamtlichem Engagement. Die Zwischenbilanz der Deutschen Fernsehlotterie ist für mich ein willkommener Anlass, diesen vielen ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützer der Tafeln zu danken. Ohne ihren Einsatz wäre das Wirken der Tafeln nicht denkbar.“

Anzeige
Anzeige