Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sommerferienpass 2025 – Programm wird Ende Mai online sein

Präsentieren das Ferienpass-Programm 2025: Tobias Gronemann und Evelyn Dernoscheck vom Kinder- und Jugendbüro stehen vor dem Nachbarschaftshaus. Quelle: Stadt Laatzen.

Laatzen. Kistenklettern, Fahrradrallye, Tischtennis und weitere abwechslungsreiche Aktionen, bei denen garantiert keine Langeweile aufkommt: Unter www.ferien-laatzen.de stellt das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Laatzen ab Donnerstag, den 29. Mai 2025, das diesjährige Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche von sechs bis 17 Jahren vor. Wie in den letzten Jahren können die Veranstaltungen bequem von zu Hause aus direkt gebucht werden.

Anzeige

Auch in diesem Jahr haben wieder über 20 Vereine und Verbände aus Laatzen das Programm mitgestaltet. Es wird täglich mindestens eine Aktion angeboten, insgesamt umfasst das Angebot ca. 150 Veranstaltungen. Die Kinder und Jugendlichen können sich auf eine bunte Mischung aus Sport, Rätseln, Basteln, Kochen, Ausflügen und vielem mehr freuen. Das Kinder- und Jugendbüro organisiert beispielsweise drei große Tagesfahrten in das Rasti-Land, den Serengeti-Park und den Heide-Park.

Für die Teilnahme am Ferienpass erhebt das Kinder- und Jugendbüro eine Anmeldegebühr von 2,00 € erhoben. Alle Teilnehmenden erhalten dafür nach ihrer Buchung eine Ferienpass-Card im Kinder- und Jugendbüro, die in diesem Jahr neue Vergünstigungen bietet:

- ermäßigter Eintritt im AquaLaatzium für 4,30 Euro pro Tag

- eine Kugel Eis im Eiscafé Venezia zum Mitnehmen (Leine-Center)

- ein kleines Slush-Eis im Café im Park der Sinne

Detaillierte Informationen zu Bezahl- und Stornierungsmöglichkeiten sowie Ermäßigungen sind im Internet auf www.ferien-laatzen.de zu finden.

Das Kinder- und Jugendbüro steht für Fragen und Beratung zur Verfügung und ist per E-Mail an kinderundjugendbuero@laatzen.de oder telefonisch unter 0511-8205-5204 erreichbar.

Anzeige
Anzeige