Anzeige
Anzeige
Anzeige

Massenkarambolage - Einsatzübung der Ortsfeuerwehr Laatzen

Erstsichtung des Rettungsdienstes bei einem verunfallten Fahrzeug. Foto: André Oestreich / Stadtfeuerwehr Laatzen.

Laatzen. Mit einem groß angelegten Übungsszenario hat die Ortsfeuerwehr Laatzen am Mittwochabend ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis gestellt. Am Bahndamm in Grasdorf wurde eine Massenkarambolage mit vier Personenkraftwagen und einem Lastkraftwagen realitätsnah simuliert.

Anzeige

Zahlreiche geschminkte Übungsdarsteller stellten verletzte Personen dar, die zum Teil in ihren Fahrzeugen eingeklemmt waren und von den Einsatzkräften mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden mussten.

Neben der Feuerwehr, welche mit fünf Fahrzeugen und etwa 30 Personen vor Ort war, kamen auch der Rettungsdienst mit insgesamt fünf Einsatzfahrzeugen und 16 Kräften sowie die Polizei mit zwei Streifenwagen und vier Beamten zum Einsatz. Die gemeinsame Lagebewältigung stand im Zentrum der Übung, die mehrere komplexe Aufgaben miteinander verband.

Zu den gesteckten Übungszielen gehörten die strukturierte Ordnung des Raumes, die reibungslose und strukturierte Zusammenarbeit der verschiedenen Rettungsorganisationen sowie die richtige Auswahl und Anwendung technischer Rettungsmittel. Trotz der anspruchsvollen Lage zeigten sich die Übungsleiter Marc Schultze und Gregor Wolff sehr zufrieden mit dem Ablauf. Die Abläufe seien koordiniert, sicher und zielgerichtet verlaufen.

„Ein besonderer Dank gilt der Firma Dieter Leifheit Tieflader-Transporte GmbH, welche die Einsatzkräfte bei der Vor- und Nachbereitung der Übung tatkräftig unterstütze“, so die Feuerwehr.

Anzeige
Anzeige