Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Spendenquiz an der KGS Hemmingen begeistert über 1.000 Schüler

v.l.: Christian Ringe (Vorstandsvorsitzender des Fördervereins der KGS Hemmingen), Susanne Meseberg (Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen), Ama Omar (Stadt Hemmingen), Sven Baumgarte (Stadt Hemmingen), Maja Witte (Schülervertretung), Gizem Aydin (FSJlerin), Emilia Skripuletz (Orga-Team Crazy Tuesday und Spendenquiz), Nico Pracejus (FSJler), Rahma Onwonga (Orga-Team Crazy Tuesday und Spendenquiz), Ole Intemann (JuPa und Jugend-Bürgermeister), Sandra Bekiesch-Skripuletz (Orga-Team Crazy Tuesday und Spendenquiz). Foto: KGS Hemmingen.

Hemmingen. Über 1.000 Schüler der KGS Hemmingen nahmen am Freitag am großen Spendenquiz für den „Crazy Tuesday“ teil. Mit viel Spaß und Neugier beantworteten sie Fragen rund um gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Schulverpflegung.

Anzeige

Emilia Skripuletz, Rahma Onwonga und Sandra Bekiesch-Skripuletz vom Organisationsteam, Maja Witte von der Schülervertretung, Susanne Meseberg von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen sowie die beiden FSJler Gizem Aydin und Nico Pracejus betreuten jeweils eine Station. Unterstützung erhielten sie von den Zehntklässlerinnen und Zehntklässlern, die für jede richtige Antwort Stempel vergaben und dabei regelrecht ins Stempelfieber gerieten. So wurde das Quiz zu einer echten Gemeinschaftsleistung von Schülern für Schüler.

Ein echter Hingucker: Emilia Skripuletz entwarf für das Orga-Team T-Shirts mit einem eigens gestalteten Crazy-Tuesday-Logo, das der Aktion ein unverwechselbares Gesicht verlieh.

Bei vielen Kindern sorgte das Projektziel noch für Staunen: Soll es tatsächlich ein vollwertiges Mittagessen für nur 1 Euro geben? Genau dafür setzt sich die Aktion ein. Das Pilotprojekt „Crazy Tuesday – 1 Essen für 1 Euro“ soll allen 1.650 Schülerinnen und Schülern der KGS einmal pro Woche ein gemeinsames, gesundes Mittagessen ermöglichen – unabhängig von der sozialen Situation. Ziel ist es, die Teilnahme an der Schulverpflegung zu erhöhen, die Mensa als Ort der Begegnung zu stärken und durch ein regelmäßiges Mittagessen die Leistungsfähigkeit und Bildungschancen der Kinder zu fördern.

Die Resonanz ist bereits großartig: Erste Unternehmen aus Hemmingen haben sich als Spendenpaten bereit erklärt, das Projekt zu unterstützen. Damit ist schon die Hälfte des Finanzierungsbedarfs erreicht. Weitere Sponsoren sind herzlich willkommen, damit das Projekt die vollen sechs Monate laufen kann. Interessierte können sich unter crazytuesday@kgshemmingen.eu melden.

Auch Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung schauten vorbei. Sie zeigten sich beeindruckt vom Engagement der Schülerinnen und Schüler und lobten das Projekt.

Am Ende des Tages stand fest: Das Spendenquiz war nicht nur eine erfolgreiche Aktion zur Finanzierung des Projekts, sondern auch ein lebendiges Lernfest, bei dem die Schülerinnen und Schüler Wissen erweiterten, Verantwortung übernahmen und Gemeinschaft (er)lebten.

Anzeige
Anzeige