Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hemminger Grüne fordern klimaneutralen kommunalen Fuhrpark

Hemmingen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Hemmingen hat eine offizielle Anfrage an Bürgermeister Jan Dingeldey gestellt, um einen Überblick über den aktuellen Stand des städtischen Fuhrparks zu erhalten – mit besonderem Blick auf dessen Klimabilanz. Ziel der Grünen ist es, den kommunalen Fuhrpark schrittweise auf treibhausgasfreie Antriebe umzustellen und Hemmingen damit zu einem Vorreiter in Sachen Klimaschutz zu machen.

Anzeige

In ihrer Anfrage bitten die Grünen um eine detaillierte Aufstellung sämtlicher Kraftfahrzeuge, Maschinen und Diensträder der Stadt, einschließlich des Betriebshofs. Abgefragt werden unter anderem Typ, Baujahr, Antriebsart, Besitzverhältnisse (Leasing oder Eigentum), der Verwendungszweck sowie das geplante Jahr der Ersatzbeschaffung.

„Wenn wir das Ziel der Klimaneutralität ernst nehmen, müssen wir genau wissen, wo wir stehen“, erklärt Fraktionssprecher Joachim Steinmetz. Die Anfrage soll Grundlage für die kommenden Haushaltsberatungen 2027/2028 sein.

Auch Roman Binder, Geschäftsführer der Fraktion, betont die Bedeutung eines nachhaltigen Fuhrparks: „Hemmingen sollte mit gutem Beispiel vorangehen und künftig keine Fahrzeuge oder Maschinen mehr anschaffen, die Treibhausgase ausstoßen. Besonders im Bereich der Garten- und Landschaftspflege gibt es viel Potenzial für Innovation und Pilotprojekte in Zusammenarbeit mit Herstellern.“

Die Verwaltung soll die Anfrage zeitnah schriftlich beantworten und die Ergebnisse im kommenden Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft (StUKLA) vorstellen.

Mit der Initiative wollen die Grünen Hemmingen einen konkreten Beitrag zur Umsetzung des geplanten Klimaschutzvorreiterkonzepts der Stadt leisten und den Wandel zu einer klimaneutralen Verwaltung aktiv vorantreiben.

Anzeige
Anzeige