Arnum. 1969 wurde in Arnum ein Meilenstein gesetzt: Der damalige Gemeinderat beschloss den Bau des ersten Kindergartens am Ort – eine Entscheidung, die Weitsicht, Mut und ein Gespür für gesellschaftlichen Wandel bewies. Heute ist die Kita Arnum 1 in der Arnumer Kirchstraße nicht nur die älteste Einrichtung in Arnum, sondern ein bedeutender Bestandteil der Bildungslandschaft der Stadt.
In einer Feierstunde würdigte Bürgermeister Jan Dingeldey die Einrichtung mit einer ganz persönlichen Note: Als ehemaliges Kindergartenkind, Vater zweier heutiger Kita-Kinder und nun als Bürgermeister: „Es war eine Zeit des Aufbruchs“, erinnerte er an das Jahr 1969. „Junge Familien zogen nach Arnum, der Bedarf an frühkindlicher Betreuung wuchs und der Gemeinderat erkannte früh, wie wichtig eine solche Einrichtung für die Zukunft der Gemeinde sein würde.“
Trotz knapper Mittel und einer gänzlich anderen gesellschaftlichen Erwartungshaltung wurde der Bau schnell und zielstrebig umgesetzt. Schon im Juni 1970 konnte die Kita eröffnen. Die Nachfrage war überwältigend: Auf 91 Plätze kamen 164 Anmeldungen. Ein deutliches Zeichen dafür, dass der Bedarf erkannt, aber noch längst nicht gedeckt war. Was damals mutig begann, hat sich bis heute bewährt. Die Kita Arnum 1 steht für ein pädagogisches Konzept, das auf Geborgenheit, Kreativität, Naturverbundenheit und Gemeinschaft setzt. Die Einrichtung zeichnet sich durch eine familiäre Atmosphäre, liebevoll gestaltete Räume und ein naturnahes Außengelände aus, das den Kindern vielfältige Entdeckungs- und Spielräume bietet.
Die Stadt Hemmingen würdigt mit diesem Jubiläum auch das jahrzehntelange Engagement der Erzieherinnen, Leitungen und Mitarbeitenden. Sie sind es, die den Geist der Einrichtung tagtäglich mit Leben füllen – mit Herz, Kompetenz und Leidenschaft. Die Kita Arnum 1 ein Ort der frühkindlichen Bildung, der Entwicklung und der gelebten Gemeinschaft. Was 1969 mit einer mutigen Idee begann, ist längst zu einer festen Institution geworden – mit großer Bedeutung für Generationen von Familien.