Anzeige
Anzeige
Anzeige

Umbau und Sanierung sind abgeschlossen

Hiddestorf.

Die Mehrzweckhalle Hiddestorf ist nach knapp anderthalb Jahren fertig umgebaut und saniert. .

Bürgermeister Claus-Dieter Schacht-Gaida besuchte die fertiggestellte Halle am 12. März gemeinsam mit dem Architekten Robert Marlow und zukünftigen Nutzern. Unter ihnen waren Heike Kopp, die Leiterin der Grundschule Hiddestorf, Denis Hippke, der Vorsitzende des SV Eintracht Hiddestorf, und Harald Gries, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Hemminger Sportvereine. „Gerade die abgerundete Seite der Halle fügt sich wunderbar ins dörfliche Ambiente ein“, freute sich Bürgermeister Claus-Dieter Schacht-Gaida.

Der Bau wurde vom Architekturbüro Mosaik geplant und durchgeführt. IBR beratende Ingenieure übernahm die Haustechnik und Grünplan die Außenanlagen. Trotz der Maßnahmen zum Schutz der Handwerker vor Covid-19 wurde der Bau planmäßig im ersten Quartal 2021 fertiggestellt. Die Kosten belaufen sich auf rund 3,5 Millionen Euro. Den Start machte der Abriss des Umkleidetrakts im November 2019. Die Halle wurde vollständig entkernt und energetisch saniert. Neben neuen Heizkörpern verfügt die neue Halle über eine neue Lüftungsanlage, die je nach Bedarf auch als reine Zuluft- oder Abluftanlage genutzt werden kann. Bei der Sanierung der Halle konnte die Länge der Sportfläche erhalten bleiben

Bei den Sanierungsarbeiten wurde eine Zeitkapsel aus dem Jahr 1978 gefunden. Die Stadtverwaltung öffnete die Kapsel. Neben Bauplänen der ursprünglichen Halle enthielt die Kapsel eine Einladung zur Grundsteinlegung am 05. Mai 1978, Kleingeld, eine Ausgabe der „Rings Um Uns“ und eine Ausgabe der HAZ vom 05. Mai 1978. Die Stadtverwaltung verschloss die Kapsel wieder und fügte sie zusammen mit Zeitzeugnissen aus 2021 in eine neue etwas größere Zeitkapsel ein. Diese Kapsel brachten Bürgermeister Claus-Dieter Schacht-Gaida und Architekt Robert Marlow in eine Wand des Flures ein. Als Zeitzeugnisse aus 2021 sind eine aktuelle „Rings Um Uns“, die Ausgabe der HAZ vom 12. März und etwas Kleingeld enthalten.

Barrierefreiheit

Die Mehrzweckhalle ist deutlich barrierefreier als ihre Vorgängerin. Neben barrierefreien Zugangstüren verfügt die Halle über Umkleiden mit Stellplätzen für Gehhilfen und Rollstühle. Darüber hinaus gibt es in jedem Duschraum einen behindertengerechten Duschplatz.

Nutzung durch die Grundschule Hiddestorf

Neben dem Sportbereich gibt es an der Stirnseite der Halle einen neu geschaffenen Bereich, der im Ganztagsbetrieb der Grundschule Hiddestorf genutzt werden kann. Hier gibt es einen Multifunktionsraum mit Küche und eine Lehrküche. Der Multifunktionsraum soll während des Schulbetriebs als Mensa genutzt werden. Richard Gnügge, Pastor der Nikolaigemeinde, fasste die einladende Raumgestaltung zusammen: „Die Halle ruft: Lasset die Kinder zu mir kommen.“

Außenanlagen

Übergänge zwischen sanierten und neuen Gebäudeabschnitten wurden angepasst und die Zuwegung zwischen der Halle und dem benachbarten Kindergarten wurde neu angelegt. In diesem Frühjahr soll auch die Oberfläche des vorhandenen Spielfelds zwischen Sporthalle und Grundschule erneuert werden. Der Start der Arbeiten ist abhängig von den Witterungsverhältnissen, da der vorgesehene mehrlagige Kunststoffbelag nur bei konstant mehr als +5°C aufgebracht werden kann. Außerdem wird der Ballfangzaun erneuert.

Klimafreundlichkeit

Der Rohbau und der Fußboden der alten Halle blieben erhalten, sodass die Sanierung im Vergleich zu einem Abriss und vollständigen Neubau einen geringeren C02-Fußabrdruck hinterlässt.