Anzeige
Anzeige
Anzeige

Jazzchor After Six präsentiert multimediale Konzert-Performance in Arnum

Jazzchores After Six. Quelle: Jazzchores After Six.

Arnum. Mit â€žElements“ bringt der Jazzchor After Six ein außergewöhnliches Projekt auf die Bühne, das Musik, visuelle Kunst und emotionale Tiefe miteinander vereint. Die Konzertabende am 8. November in der Friedenskirche Arnum und am 22. November in der Kreuzkirche Hannover versprechen ein immersives Erlebnis, das weit über das klassische Konzertformat hinausgeht..

Im Zentrum der etwa 70-minütigen Performance stehen die vier Elemente – Feuer, Wasser, Erde und Luft â€“ ergänzt durch die Liebe als verbindendes menschliches Motiv. Jedes Element wird musikalisch und visuell interpretiert: kraftvolle Rhythmen für Feuer, fließende Klänge für Wasser, erdige Sounds für Erde und schwebende Töne für Luft. Die Zuschauer erwartet eine dichte Klangcollage aus Jazz, Pop und Improvisation, begleitet von atmosphärischen Videoprojektionen der Visual Arts-Künstlerin Manuela Hartel.

Das Publikum ist eingeladen, aktiv Teil der Performance zu werden – durch Mitsingen, Mitfühlen und Mitgestalten. So entsteht ein unmittelbares Erlebnis, das die Verbindung zwischen Mensch und Natur auf emotionaler, visueller und klanglicher Ebene erfahrbar macht.

After Six – Leidenschaft für Vocal Jazz

Der Jazzchor After Six aus Hannover besteht aus rund 30 Sänger*innen, die seit über 20 Jahren ihre Leidenschaft für Jazzmusik teilen. Unter der Leitung von Anja Ritterbusch und Mirko Schelske präsentiert das Ensemble anspruchsvollen Vocal Jazz und Pop, stets mit dem Anspruch, Tradition und Innovation zu verbinden. Mit Originalwerken und Arrangements aus Jazz, Soul, Swing und Pop begeistert der Chor durch musikalische Präzision und lebendige Bühnenpräsenz.

Konzertdetails

Einlass: 18.30 Uhr

Beginn: 19 Uhr

Vorverkauf: 20 Euro / 16 Euro ermäßigt

Abendkasse: 22 Euro / 18 Euro ermäßigt

Gefördert wird das Projekt von der Landeshauptstadt Hannover, der Region Hannover und dem niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur.