Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Feuerwehrtechnischer Wettbewerb der Stadtjugendfeuerwehr Hemmingen

Foto: Luis Pracejus (Stellv. Stadtjugendfeuerwehrwart).

Hemmingen. Bei bestem Sommerwetter fand am Samstag, 21. Juni, der diesjährige feuerwehrtechnische Wettbewerb der Stadtjugendfeuerwehr Hemmingen in Arnum statt. In spannenden Wettkämpfen traten fünf Gruppen von Jugendlichen aus dem gesamten Stadtgebiet gegeneinander an, um einen möglichst fehlerfreien Löschangriff innerhalb von sieben Minuten aufzubauen und ihre Fähigkeiten im Bereich der feuerwehrtechnischen Knoten unter Beweis zu stellen..

Die jungen Feuerwehrleute mussten nicht nur ihr technisches Wissen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen, sondern auch im Team arbeiten, um die gestellten Aufgaben schnell und präzise zu lösen. Der Wettbewerb wurde von den Jugendlichen mit großer Begeisterung und einer bemerkenswerten Professionalität durchgeführt, was die hohe Qualität der Ausbildung innerhalb der Stadtjugendfeuerwehr widerspiegelte.

Die Sieger: Harkenbleck auf dem ersten Platz

Mit einer tollen Leistung setzte sich die Gruppe aus Harkenbleck an die Spitze des Wettbewerbs. Sie zeigte sowohl beim Löschangriff als auch bei den Knoten eine exzellente Teamarbeit und löste alle Aufgaben innerhalb der vorgegebenen Zeit.

Der zweite Platz ging an eine gemischte Gruppe der Ortsjugendfeuerwehren Devese und Wilkenburg. Auch diese Gruppe überzeugte durch Präzision und Schnelligkeit und kämpfte sich bis in die vorderen Reihen. Auf dem dritten Platz landete die Ortsjugendfeuerwehr Arnum, die ebenfalls mit einer starken Leistung beeindruckte.

Dank an die Wertungsrichter und Ehrengäste

Besonderer Dank gilt den Kameradinnen und Kameraden aus der benachbarten Stadt Pattensen, die den Wettbewerb als Wertungsrichter unterstützten. Ihre fachkundige Bewertung trug maßgeblich dazu bei, dass der Wettbewerb fair und transparent durchgeführt werden konnte.

Neben den vielen Vertretern der einzelnen Ortsfeuerwehren wohnten auch Bürgermeister Jan Dingeldey sowie der Vorsitzende des Feuerschutzausschusses, Aaron Oelker, dem Wettbewerb bei. In seinen Grußworten hob Bürgermeister Dingeldey die Wichtigkeit der Arbeit der Jugendfeuerwehren hervor. „Die Jugendfeuerwehren leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Zukunft unserer Feuerwehren und damit für die Sicherheit unserer Stadt. Sie fördern nicht nur den Teamgeist, sondern bilden den Nachwuchs für die aktiven Einsatzabteilungen aus“, so Dingeldey.

Die Stadtjugendfeuerwehr Hemmingen zeigt sich zufrieden mit dem Erfolg der Veranstaltung und wird auch in Zukunft weiterhin junge Menschen für die wichtige Aufgabe der Feuerwehrarbeit begeistern und fördern. Die Jugendfeuerwehren bieten den Nachwuchskräften nicht nur eine praxisorientierte Ausbildung, sondern auch eine sinnvolle Freizeitgestaltung, die Gemeinschaft und Verantwortung fördert.