Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Das neue Bauhof-Programm ist da

Hemmingen.

Noch kein Geschenk zu Weihnachten? Mit dem neuen Bauhof-Programm gibt es tolle Geschenkideen. Hier das Programm ab Februar:

Samstag, 9. Februar ab 20 Uhr
Lucy van Kuhl // Fliegen mit Dir Liedermacher-Kabarett

Lucy van Kuhl, vielen bekannt als die charmante und attraktive Pianistin von Spiegel-Bestseller-Comedy-Autor Tim Boltz in seinem Programm „Rüden haben kurze Beine“ nun mit ihrem Solo-Programm! Lucy van Kuhl verbindet exzellentes Klavierspiel mit kabarettistischem Gesang und begleitet sich an der eigentlich lustigen Ukulele zur Abwechslung zwischendurch auch mal bei ernsten Liedern.
In Wort und Musik kommentiert sie typische Alltagssituationen, Menschliches und Absurdes. Dabei hat sie so manches zu erzählen, von Konzertreisen mit der Deutschen Bahn, Erlebnissen auf Kreuzfahrtschiffen, der Berliner Bio-Gesellschaft, menschlichen Eigenheiten und natürlich auch von den eigenen Sehnsüchten und Verliebtheiten - messerscharf beobachtet und auf liebevolle Art seziert.
Lucys Programm „Fliegen mit Dir“ ist lustig und „wat fürs Herz“, wie Yoga für die Bauchmuskeln: Anspannung – Entspannung, und am Ende geht man beglückt nach Hause. In ihrer authentischen Art ist Lucy ganz nah am Publikum, das zwei Stunden lang in ihre Welt eintaucht.

Eintritt: 18 Euro, ermäßigt: 15 Euro.

Freitag, 15. Februar, ab 20 Uhr
HörBänd // Dümmer geht ümmer – jedem Unfug wohnt ein Zauber inne A-Cappella-Show

Sie denken, dass Sie alles gesehen haben, was der A-Cappella-Markt an schlechten Pointen und schlimmen Tönen zu bieten hat? Dann freuen Sie sich auf HörBänd: HörBänd schreibt Innovation groß, schließlich sollte man Rechtschreibfehler stets vermeiden. Großgeschrieben werden außerdem Kreativität, Eigenkompositionen und Arrangements sowie Lach- und Ohrwurmgaranten. Die fünf vielfach preisgekrönten Vollblut-Sympathen Alice, Friedemann, Joshua, Silas und Ohlsen definieren Humor völlig neu. Während des Konzertes geht es hoch her und die Selbstironiker beweisen im Kontakt zum Auditorium das Feingefühl eines edlen Einhorns. Neben hervorragenden Stilkopien und eingängigen Melodien begeistern die fünf Musiker meist witzig, mal nachdenklich, mit Texten aus dem Leben über Dinge, die es wert sind, besungen zu werden. Automatisch ist das Repertoire somit fast ausschließlich deutschsprachig, während sich natürlich der eine oder andere Popsong in völlig neuem A-Cappella-Gewand ins Konzertgeschehen verirrt. Nach ihrem Erfolgsprogramm „Drünter & Druber“ – das sie Anfang 2018 in Hemmingen erfolgreich präsentierten – feiert daran anschließend „Dümmer geht ümmer“ im bauhof seine fulminante Premiere.

Eintritt: 22 Euro, ermäßigt: 18 Euro

Dienstag, 19. Februar, ab 20 Uhr
Marquesas-Inseln – Mit dem Frachtschiff zu den entlegensten Inseln der Welt
Multimediashow //

Fernab von jedem Festland, inmitten des größten aller Ozeane, liegen die Marquesas‑Inseln.
Die Weltenbummler und Fotografen Rita und Harald Schneider aus Devese berichten von ihrer
Fahrt auf einem Frachtschiff zu der weit abgelegenen Inselgruppe von Französisch Polynesien im Pazifischen Ozean. Sie starten von der legendären Insel Tahiti, besuchen die Atolle Fakarava, Rangiroa und Bora Bora mit ihren traumhaften Stränden, bevor sie die Marquesas-Inseln mit dem kombinierten Fracht- und Passagierschiff „Aranui 5“ erreichen. Auf sechs der vierzehn Marquesas-Inseln wird der Frachter mit seiner Ladung bereits sehnsüchtig erwartet. Die Fotografen erkunden die schroffen Inseln mit ihren bizarren Bergen und tiefen grünen Tälern, während die Fracht entladen wird. Sie besuchen alte Kultstätten der Polynesier, genießen das Essen aus dem Erdofen „Umo“ und begeben sich auf die Spuren von Paul Gauguin und Jaques Brel.

Eintritt: zehn Euro

Freitag, 22. Februar, ab 20 Uhr
Andrea Bongers // gebongt! Kabarett

Die Powerfrau aus dem Hamsterrad ist wieder da! Ihren “Mutti ist die Beste“- Pullover hat sie allerdings zuhause gelassen, der hat ausgedient. Stattdessen kämpft sie sich gnadenlos hoffnungsfroh durch das Minenfeld zwischen Gestagen und Östrogen und hat dabei gefährlich die Ruhe weg. Beim Zuschauen wird eines klar: Freiheit ist schön, macht aber viel Arbeit. Als virtuose Puppenspielerin hat das talentierte Prachtweib mit ihren textilen Alter Egos ihre ganz eigene Reflexions-Reisegruppe dabei. Und damit ist sie als Frau auf der Bühne einzigartig. Ihre felligen Gesellen begleiten sie stichelnd, schmeichelnd und profunde bösartig in alle Abgründe der prä- und postklimakterischen Welt: Das Schaf (ihre animalische Seite), Uwe Sattmann (Journalist und Supermacho), Manolo Panik (1a lila loverboy) und die schlanke Schlange Sissi Snake (Sexualtherapeutin) begleiten die Powerfrau, wann immer sie ein Gegenüber braucht. Für alle, die Bongers umwerfend komische Auseinandersetzung mit den sogenannten „Wechseljahren“ in ihrer letzten Produktion „Bis in die Puppen“ gesehen haben, ist diese Neuauflage ein Muss! „gebongt!“. Andrea Bongers – im Abgang wuchtig. Kabarett, Musik und Puppenspiel vom Feinsten. Regie: Carolin Spieß / Eine Koproduktion mit dem Hamburger „Schmidtchen“.

Eintritt: 20 Euro, ermäßigt: 17 Euro

Freitag, 1. März, ab 20 Uhr
Ole Lehmann // Homofröhlich Comedy & Gesang

Ole Lehmann fühlt sich oft als die letzte Gattung seiner Art: der fröhliche Mensch. In seinem neuen Programm macht er sich auf die Suche nach anderen fröhlichen Menschen und sucht Antworten auf so vielen Fragen: Warum haben so viele Menschen ihre unbeschwerte Art verloren? Wann sind die Worte ‚Danke‘ und ‚Bitte‘ verschwunden? Warum gibt es so wenige fröhliche Rap-Texte? Warum wird Ole als Homo beschimpft, wenn es doch nur der lateinische Ausdruck von ‚Mensch‘ ist? Und warum bedeutete das englische Wort ‚Gay‘ früher ‚fröhlich‘ und heute ‚schwul‘? Über all das und noch viel mehr philosophiert der preisgekrönte Stand-Up-Comedian aus Berlin auf seine ganz eigene, unbeschwerte Art. Natürlich wird Ole auch in diesem Programm ausgesuchte Pop-Perlen zum Besten geben, die seine Geschichten wunderbar einrahmen und unterstützen. Und am Ende dieses Abends sind die Zuschauer alle wieder ein bisschen mehr ‚Homofröhlich!‘

Eintritt: 18 Euro, ermäßigt: 15 Euro

Sonntag, 3. März, ab 17 Uhr
VOXID // Shades of Light A-Cappella-Show

Mit ihrem farbenfrohen neuen Album „Shades of Light“ gehen VOXID im Jahr 2019 auf Deutschland-Tour. Was VOXID auf ihre neue Platte gepresst haben, bringen sie auch auf die Bühne: stimmliche Strahlkraft und jede Menge positive Energie, setzen im Bereich A-Cappella technische und stilistische Maßstäbe. Neben fünf absoluten Ausnahmestimmen zeichnet die Leipziger vor allem eines aus: ein erfrischendes und abwechslungsreiches, mehrfach preisgekröntes Songwriting, verpackt in einen mitreißend bombastischen Livesound. Im Jahr 2017 hatten die bauhof-Gäste die Gelegenheit, die sympathischen Vokalartisten bereits live zu sehen und konnten sich davon überzeugen, dass sie ihr Handwerk auf hohem Niveau absolut verstehen. Neben hervorragenden Kompositionen aus der eigenen Feder haben VOXID auch ein paar Coverversionen der Popmusik im Gepäck. Im Zentrum ihres Schaffens stehen neben innovativem Pop auch Funk, Soul und ein bisschen Electro. Vor allem aber die eigene Begeisterung an guter Musik und der Spaß daran, diese in einer humorvollen Show mit dem Publikum zu teilen.

Eintritt: 20 Euro, ermäßigt: 17 Euro

Freitag, 8. März, ab 20 Uhr
Matthias Rauch // Neues aus der Rauchzone Zauberkunst

Matthias Rauch verwandelt Theater, Stadthallen und Kleinkunstbühnen mit seiner Zaubershow in die Rauchzone. Er nimmt die Zuschauer mit in sein Wohnzimmer und lässt das Publikum teilhaben an dem Leben eines Magiers. Matthias Rauch präsentiert eine Show, die Sie von einem Magier nicht erwartet hätten: Er bricht aus der klassischen Form der Zauberkunst heraus und erfindet sich und die Magie immer wieder neu. Mit großem Talent schlüpft er in verschiedenste Rollen und zaubert gekonnt Staunen, Spaß und Stimmung in den Saal. Freuen Sie sich auf verblüffende Illusionen, humorvolle Parodien und erfrischende Comedy vom Deutschen Meister der Zauberkunst. Zahlreiche Auszeichnungen, Ehrungen und Engagements rund um den Globus machten aus dem Talent einen echten Meistermagier. Heute ist Matthias Rauch einer der gefragtesten Magier im deutschsprachigen Raum.

Eintritt: 20 Euro, ermäßigt: 17 Euro

Freitag, 15. März, ab 20 Uhr
Elke Winter // Häppchenplatte des Lebens Deutschlands erfolgreichster Comedian im Fummel

Das Leben ist wie eine Häppchenplatte: Jedes einzelne individuell belegte Schnittchen erzählt seine eigene Geschichte. Wer könnte mehr über frischbelegte Canapés erzählen als Travestiestar Elke Winter? Neue absurde Anekdoten und Lebensweisheiten sind natürlich Dreh- und Angelpunkt des aktuellen Programms der Ikone. Wie geht es der mittlerweile hundertjährigen Großmutter? Rockt sie immer noch das Heim? Und wie verkraftet Pierschelbär seine Pubertät? Eins sei gesagt: Es ist für alle Beteiligten kein Cracker mit Kaviar und Sauerrahm. Storys über Lust, Liebe und Leidenschaft geben dem Ganzen eine feurig scharfe Note. Fad schmeckende und pikante Details über ihre Exfreunde kann Frau Winter zu Hauf erzählen, denn schließlich hat sie ja genug Verflossene als singende Matratze von St. Pauli. Serviert werden natürlich nicht nur Geschichten, sondern auch bekannte Popsongs, eigens von der Vollblutentertainerin im neuen Gewand interpretiert. Erleben Sie eine erfrischend neue Show in den Geschmacksrichtungen süß, scharf und bitter. So, wie man sie nur auf einer Häppchenplatte findet – der Häppchenplatte des Lebens eben.

Eintritt: 22 Euro, ermäßigt: 18 Euro

Mittwoch, 20. März, ab 20 Uhr
Nordamerika – Unterwegs im Westen von L.A. bis Vancouver Multimediashow

Von Bildern und Filmen her kennen wir alle den Südwesten der USA, das Land der Sehnsucht und der Verheißung für die früheren Einwanderer genauso wie für Reiselustige und Naturbegeisterte unserer Tage. Die Golden Gate Bridge vor der Skyline von San Francisco bleibt nach wie vor am häufigstenin den Köpfen vieler USA Reisenden verankert. Und die Aufnahmen der Städte Salt Lake City, die Glitzerwelt von Las Vegas, Portland, Seattle bis hin zu Kanadas Metropole Vancouver begeistern ebenso wie die vielen tollen Tier- und Naturaufnahmen. Michael Stuka hat auf seinen drei Touren die Nationalparks Death Valley, Grand Canyon, Bryce Canyon, Monument Valley, Zion, Arches sowie den Yellowstone Nationalpark mit der zum Teil unendlichen Weite, tiefen Schluchten, bizarren Felsformationen und der immer wieder atemberaubenden Farbkomposition im Sonnenlicht bereist und abgelichtet. Der Globetrotter zeigt neben Kalifornien Eindrücke von seinen Touren durch die Bundesstaaten Oregon und Washington. Begleiten Sie Michael Stuka auf eine seiner wohl schönsten Reisen und erleben Sie anhand der Aufnahmen das unvergessliche Abenteuer des „Wilden Westens“.

Eintritt: zehn Euro

Freitag, 22. März, ab 20 Uhr
Miss Allie // Mein Herz und die Toilette Singer-Songwriterin

Was haben aufdringliche Schlossermeister, wunderschöne Gärtner, ignorante Schweinesteaks, ein Klo und ein gelbes Pferd mit lila Punkten gemeinsam? Sie sind alle Teile der wundersamen Geschichte einer kleinen Singer-Songwriterin mit Herz. Dieses Herz sprang vor einiger Zeit in die Toilette und seitdem springen Miss Allie und ihre Akustik-Gitarre über unzählige Bühnen. Mal deutsch, mal englisch bringt sie mit urkomischer und unvorhergesehener Satire ihr Publikum zum Lachen, um es gleich darauf mit einer ernsten Botschaft zu Tränen zu rühren und zum Nachdenken anzuregen. Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt - bei einem Abend mit Miss Allie werden alle Emotionen bedient. Doch am Ende bleiben ihr breites Grinsen und Freude über ein wunderbares Konzert. Lassen Sie sich von ihrem frechen Wesen und charmanten Spiel mit Klischees verzaubern. Miss Allie stellt ein Programm aus selbstgeschriebenen vorrangig deutschen Texten vor. Sie umwebt ihre Songs mit einer Geschichte über ihr Herz in der Toilette, spielt dabei mit dem Publikum und bindet oft spontane Gegebenheiten mit ein. In den meisten von Miss Allies deutschen Songs steckt eine ordentliche Portion Humor. Sehr frech - aber (meistens) freundlich - setzt sie sich vor allem mit zwischenmenschlichen Themen auseinander.

Eintritt: 18 Euro, ermäßigt: 15 Euro

Freitag, 29. März, ab 20 Uhr
Kerim Pamuk // Selfies für Blindschleichen Kabarett oriental

„Selfies für Blindschleichen“ ist das Kabarettprogramm über unsere wunderbare postmoderne Welt, in der Kinder Projekte, Probleme „Challenges“ und Niederlagen Chancen sind. Eine Welt, die „Privatsphäre“ so dringend braucht wie ein Telefon mit Wählscheibe. Kerim Pamuk erzählt in Selfies von Alten, die jung und Jungen, die alt sein möchten. Von Online-Junkies und Offline-Deppen. Von Helikopter-Eltern, die chronisch hochbegabte Bälger heranzüchten und globalen Provinzlern, die schon mit dem Kauf von Bio-Limo beim „Local dealer“ ein stückweit die Welt retten. „Selfies“ wird unterhaltsam erlitten und glaubhaft gespielt von Kerim Pamuk, der sich natürlich mit den Plagen seiner Generation rumschlägt. Ein Getriebener des eigenen Treibens, der alles viel, viel besser als die Eltern machen, zumindest aber bewusster scheitern möchte. Und natürlich ist er ein Profi des Selfies, der permanenten Selbstbespiegelung.

Eintritt: 20 Euro, ermäßigt: 17 Euro

Vorverkauf:
et cetera Rathausplatz 2, Hemmingen (0511) 234 80 80
Schreib Gut(h) Göttinger Straße 62, Arnum (05101) 48 44
Buchhandlung Decius Marktstraße 11, Laatzen (0511) 82 20 00
Oder im Internet unter www.bauhofkultur.de