Hemmingen.
Nachdem Ende November 2017 der Bau einer „kleinen Gymnastikhalle“ nebst Materialräumen, barrierefreien Sanitäranlagen und Umkleiden begonnen hat, ist die „Außenhülle“ (Fundament, Wände, Dach, Fenster etc.) fertiggestellt.
Der Abschluss dieses Bauabschnitts wurde am 18. Mai mit einem kleinen Richtfest, zu dem ausschließlich aktive Handwerker, Mitglieder des Stadtrates und der Stadtverwaltung sowie regionale Medienvertreter eingeladen waren, symbolisch und feierlich dokumentiert.
Die Einweihung des neuen Gebäudes soll nach Abschluss aller Arbeiten mit einem Fest begangen werden, zu dem dann die Vereinsmitglieder und allen voran die Unterstützer und Spender für dieses Bauprojekt eingeladen werden.
Nach dem Verputzen der Wände im Inneren hat inzwischen der Innenausbau mit den Arbeiten Elektro-, Heizungs- und Sanitärinstallation begonnen. Ebenfalls begonnen haben die Pflaster- und Geländearbeiten rund um das neue Gebäude. Die Arbeiten sorgen für die künftig notwendigen Zuwegungen, das Erstellen einer Sonnenterrasse (Südseite) und beinhalten die Beseitigung der Flurschäden (insbesondere im Bereich der Laufbahn).
Ob das Bauprojekt wie vorgesehen tatsächlich im Oktober 2018 zum Abschluss gebracht werden kann, ist nach wie vor von den aktuell zur Verfügung stehenden Finanzmitteln, der Verlässlichkeit der beauftragen Handwerksbetriebe und den Zeitressourcen der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder abhängig.
In Punkto Finanzierungsrahmen setzt der Vorstand weiterhin alles daran, das Investitionsvolumen von 500.000 Euro nicht zu überschreiten.
Eine zusätzliche Belastung der Vereinsfinanzen zeigt der aktuelle Blick auf das Sportgelände. Unvorhersehbar musste ein weiteres Projekt im Bereich des Rasen-Fußballplatzes angeschoben werden. Durch Veränderungen im Grundwasserspiegel und einer nicht mehr reparablen Verstopfung von Teilen der Drainage, wird derzeit diese im Süd/Ost-Bereich der Spielfläche aufwendig erneuert. Diese Problematik hatte dafür gesorgt, dass die betroffene Rasenfläche seit Oktober 2017 aufgrund permanent starker Bodenfeuchtigkeit nicht mehr nutzbar war. Demzufolge war ein Aufschub dieser Arbeiten nach erfolgter Diagnosestellung im Hinblick auf die anstehende neue Fußballsaison nicht mehr möglich.
Die das Sportgelände nutzenden Sportler werden weiterhin gebeten, Verständnis aufzubringen, da es während der Bauphase zu Einschränkungen bei der Nutzung der Laufbahn sowie den Umkleiden und Sanitäranlagen kommen kann. Auch die Nutzung A- Fußballplatzes ist eingeschränkt, da der neue Rasen im Bereich der verlegten neuen Drainagestränge noch etwas Zeit zum Anwachsen benötigt.
Sehr erfreulich ist, dass den Verein mittlerweile Spenden von rund 10.000 Euro zur Verwirklichung des Bauprojektes erreicht haben. Trotz dieser guten bisherigen Spendenbereitschaft, benötigt der Verein weitere Spendengelder, um weitere Preissteigerungen und unvorhersehbare Ausgaben kompensieren zu können.
Der Vorstand des Sportclubs freut sich für seine Mitglieder auf die neuen Räumlichkeiten und ein voll funktionsfähiges Sportgelände und wirbt insbesondere bei denen, die sich momentan bei der Ausübung ihres Sports sehr einschränken müssen, für ein wenig Geduld.