Anzeige
Anzeige
Anzeige

Einsatzreicher Start ins Wochenende: Feuerwehr Barsinghausen viermal gefordert

Quelle: Ortsfeuerwehr Barsinghausen.

Barsinghausen. Vier Einsätze in vier Tagen hielten die Ortsfeuerwehr Barsinghausen auf Trab: Von einem vollgelaufenen Keller über einen Heckenbrand bis zu einer Türöffnung war alles dabei.

Anzeige

Barsinghauen, 05.09.2025, 23:30 Uhr – Keller unter Wasser

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Ortsfeuerwehr Barsinghausen um 23:30 Uhr in die Rehrbrinkstraße alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus stand der Keller auf einer Fläche von rund 150 Quadratmetern etwa 5 cm hoch unter Wasser.

Ursache war eine defekte Wasserleitung. Zunächst wurde der Haupthahn abgestellt, um den weiteren Wasseraustritt zu stoppen. Anschließend pumpten die Einsatzkräfte das Wasser mit mehreren Tauchpumpen aus den Kellerräumen.

Gegen 02:50 Uhr war der Einsatz beendet. Die Einsatzstelle wurde dem Hausmeister übergeben.

Barsinghausen, 07.09.2025, 13:04 Uhr – unklare Rauchentwicklung

Am Samstagnachmittag um 13:04 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Barsinghausen zu einer unklaren Rauchentwicklung im Stadtgebiet alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es bei Arbeiten zur Unkrautvernichtung mit einem Gasbrenner zu einem Heckenbrand gekommen war. Durch die offene Flamme hatte sich trockenes Geäst entzündet, wodurch eine deutliche Rauchentwicklung entstand.

Der aufmerksame Bewohner reagierte schnell und konnte die Flammen noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr eigenständig mit Wasser löschen. Damit verhinderte er eine weitere Ausbreitung des Feuers.

Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich anschließend mit einer Wärmebildkamera, um sicherzugehen, dass keine Glutnester in der Hecke oder im angrenzenden Bereich verblieben waren. Glücklicherweise waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich, sodass die Einsatzkräfte nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten.

Barsinghausen, 07.09.2025, 20:38 Uhr – ausgelöste Brandmeldeanlage

In der Straße Am Waldhof löste eine Brandmeldeanlage aus. Die Feuerwehr erkundete den betroffenen Bereich, es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden, im Anschluss wurde die Brandmeldeanlage wieder zurück gestellt.
Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Barsinghausen und Kirchdorf sowie die Polizei.

Nach dem Einsatz wurde die Feuerwehr auf eine medizinische Notlage aufmerksam gemacht. Die Feuerwehr übernahm den Einsatz von den Ersthelfern und betreute die Person bis zum Eintreffen des alarmierten Rettungswagen.

Gesamteinsatzende war um 21:20 Uhr.

Barsinghausen, 08.09.2025, 06:07 Uhr - Hilflose Person hinter verschlossener Tür

Um dem Rettungsdienst den Zugang zu einem Patienten zu ermöglichen, wurde die Ortsfeuerwehr Barsinghausen zu einer Türöffnung alarmiert.
Die Tür wurde geöffnet und nach den ersten medizinischen Maßnahmen, der Rettungsdienst beim Transport der Person zum Rettungswagen unterstützt. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben, Einsatzende war um 07:02 Uhr.

Anzeige

Anzeige