Anzeige
Anzeige
Anzeige

39. Deutscher Evangelischer Kirchentag – Polizei ist vor Ort

Hannover. Am 30. April beginnt der diesjährige in Hannover stattfindende 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Die Polizei Hannover ist mit zahlreichen Beamten im Einsatz, um für die Sicherheit der Teilnehmer und der Bürger Hannovers zu sorgen.

Anzeige

Vom 30. April bis zum 04. Mai findet in Hannover der 39. Deutschen Evangelische Kirchentag statt. Es wird mit bis zu 150.000 Besuchern täglich gerechnet. Neben den großen Auftakt- und Abschlussveranstaltungen sind bis zu 1500 Einzelveranstaltungen im Bereich der Innenstadt und des hannoverschen Messegeländes geplant. Auftakt und Ende des Kirchentages werden ein Eröffnungs- und ein Schlussgottesdienst mit jeweils erwarteten 40.000 Teilnehmern auf dem Opernplatz und dem Platz der Menschenrechte sein.

Um ergänzend zu den zahlreich eingesetzten Sicherheitskräften für noch mehr Sicherheit zu sorgen, installierte die Polizei Hannover zusätzlich zu den bereits vorhandenen Videoüberwachungsanlagen weitere Kameras. Zum Kirchentag wurden drei Kameras im Bereich Opernplatz, Platz der Menschenrechte und gegenüber des Neuen Rathauses am Friedrichswall angebracht. Diese werden täglich zu den Veranstaltungszeiten per Live-Monitoring und darüber hinaus per 24/7 Aufzeichnung der Bilder ohne Tonaufzeichnung betrieben. Die videoüberwachten Bereiche sind durch Hinweisschilder der Polizei gekennzeichnet. Die genauen Standorte der Kameras sind auf der Homepage der Polizei Hannover zu finden (http s://www.pd-h.polizei-nds.de/praevention/kriminalpraevention/deutscher-evangelischer-kirchentag-in-hannover-30-april-bis-04-mai-2025-118059.html).

Weiterhin wurden zwei Flugbeschränkungsgebiete eingerichtet. Ab dem 30. April um 12 Uhr bis zum 04. Mai 2025 um 16 Uhr und ab dem 01. Mai 2025 um 6 Uhr bis zum 04. Mai 2025 um 0 Uhr sind in den Teilbereichen Hannovers bzw. Laatzens alle Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrsystemen untersagt.

Eine detaillierte Darstellung der Gebiete sowie der Ausnahmen sind ebenfalls auf der oben genannten Homepage der Polizei zu finden.

Anzeige

Anzeige