TIPP DER WOCHE.
Ein typisches Problem: Im Keller blĂ€ttert der Putz ab, an den WĂ€nden sind Salzflecken erkennbar. So kann ein Kellerraum natĂŒrlich nicht genutzt werden.
Hier könnte man mit einer klassischen nachtrĂ€glichen AuĂenabdichtung helfen. ABER: Eine AuĂenabdichtung ist aufwendig, langwierig und bedarf eines erheblichen technischen Aufwands. Meist mĂŒssen groĂe Erdmassen bewegt und eventuell die Terrasse, der Wintergarten oder Treppen zurĂŒckgebaut werden. AuĂerdem mĂŒssen die KellerrĂ€ume dann auch noch von innen saniert werden.
Die bessere Lösung: Eine nachtrÀgliche Abdichtung von innen. Sie ist wesentlich weniger aufwendig und die RÀume sind viel schneller wieder nutzbar.
âWir haben mit dieser Technik sehr gute Erfahrungen gemachtâ, erklĂ€rt Arne Schwerdtfeger, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Schierwater & Schwerdtfeger Bautenschutz GmbH in Wennigsen
âUnsere Kunden sind immer wieder erstaunt, wie schnell die Sanierung der feuchten KellerwĂ€nde geht. Wir bekommen auch deshalb positive RĂŒckmeldungen, weil wir uns eben nicht durch den Garten der Kunden graben mĂŒssenâ, berichtet Schwerdtfeger weiter.
Zuerst muss aber klar sein, woher die Feuchtigkeit stammt. Setzt Bodenfeuchte, Sickerwasser oder Druckwasser dem GebÀude zu, muss das Mauerwerk entsprechend abgedichtet werden.
âWir analysieren die jeweilige Situation und informieren den Kunden ĂŒber die besten Sanierungs- und Trocknungsmethoden. Bei Wohnkellern empfehlen wir hĂ€ufig, auch noch eine InnendĂ€mmung der KellerrĂ€ume vorzunehmenâ.
Feuchte WÀnde, Schimmelpilzbefall oder muffiger Geruch gehören damit der Vergangenheit an. Stattdessen entstehen vielfÀltig nutzbare RÀume mit einem angenehmen warmen und trockenen Klima.
Kontakt:
Schierwater & Schwerdtfeger Bautenschutz GmbH
Albert-Einstein-Str. 8
30974 Wennigsen
Comments (0)
No comments found!