Anzeige
Anzeige
Anzeige

Calenberger Cantorei lädt zu einem besonderen Konzerterlebnis ein

Chor und das Orchester bei den Proben in der Waldorfschule Sorsum. Foto: von Zimmermann

Sorsum. Gemeinsam mit dem Orchester accento aus Hannover lädt die Calenberger Cantorei zu einem besonderen Konzerterlebnis ein. Auf dem Programm stehen die 1. Sinfonie in c-Moll von Johannes Brahms sowie das Requiem in c-Moll für gemischten Chor und Orchester von Luigi Cherubini.

Anzeige

Die rund 70 Mitwirkenden haben bereits ein intensives Probenwochenende absolviert, bei dem Chor und Orchester ihre zuvor getrennt erarbeiteten Partien zusammenführten. Nach weiteren Proben präsentieren sie die Werke zunächst am Samstag, 15. November, in der Matthäuskirche Hannover. Einen Tag später, am Sonntag, 16. November, folgt um 17 Uhr das zweite Konzert im großen Saal der Waldorfschule Sorsum. Der Auftritt musste dorthin verlegt werden, da Chor und Orchester nicht in den Altarraum der Wennigser Klosterkirche, wo die Calenberger Cantorei ansonsten ihre Konzerte aufführt, passen.

Cherubinis Musik wird heute nur selten aufgeführt, obwohl er ein umfangreiches Werk geistlicher und weltlicher Kompositionen hinterlassen hat. Sein Requiem in c-Moll gilt als ergreifendes Werk, das von stiller Andacht bis zu dramatischer Ausdruckskraft reicht. Brahms’ 1. Sinfonie, an der der Komponist 14 Jahre arbeitete, beeindruckt durch ihre emotionale Tiefe und meisterhafte motivische Verarbeitung.

Unter der Leitung von Aurelia Martens (Orchester accento) und Ludwig Theis (Calenberger Cantorei) erwartet das Publikum ein eindrucksvolles Konzerterlebnis.
Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

Anzeige
Anzeige