Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stadt Laatzen erklärt sich assistenzhundfreundlich – erster Aufkleber am Stadthaus

Quelle: Stadt Laatzen.

Laatzen. Die Stadt Laatzen setzt ein starkes Zeichen für Inklusion und Teilhabe: Sie erklärt sich ab sofort zur assistenzhundfreundlichen Kommune. Den Auftakt markiert die erste Anbringung eines offiziellen „Assistenzhund willkommen“- Aufklebers am Stadthaus durch Bettina Weidler, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen. Weitere Einrichtungen und öffentliche Gebäude werden folgen.

Anzeige

Ein Zeichen für gelebte Inklusion

Assistenzhunde sind speziell ausgebildete Hunde, die Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen im Alltag unterstützen – etwa durch das Warnen vor gesundheitlichen Krisen, Hilfe bei der Orientierung oder Unterstützung bei körperlichen Aufgaben. Sie gelten rechtlich als Hilfsmittel und haben gemäß Behindertengleichstellungsgesetz Zugangsrechte zu öffentlichen Einrichtungen.

„Dennoch stoßen Assistenzhund-Teams im Alltag immer noch auf Unsicherheiten, da ihre Aufgaben und Rechte zu wenig bekannt sind. Genau deshalb ist es so wichtig, die ‘Assistenzfreundliche Kommune’ zu unterstützen: Sie schafft Klarheit, sensibilisiert und ermöglicht echte Teilhabe,“ betont Bettina Weidler. 

Mit der bundesweiten Kampagne „Assistenzhund willkommen“ des Vereins Pfotenpiloten e.V. werden Barrieren abgebaut und das Bewusstsein für Assistenzhund-Teams gestärkt. Die Stadt Laatzen schließt sich dieser Initiative an, um deutlich zu machen: Assistenzhunde sind willkommen – in allen städtischen Einrichtungen.

„Mit unserem Einsatz für Assistenzhundeteams zeigen wir deutlich: Barrieren haben in einer offenen und respektvollen Stadt wie Laatzen keinen Platz. Es geht uns nicht nur um gesetzliche Vorgaben, sondern um gelebte Anerkennung und Inklusion im Alltag. Deshalb werden nach und nach alle öffentlichen Gebäude in Laatzen mit dem Aufkleber ‚Assistenzhund willkommen‘ ausgestattet,“ so Bürgermeister Kai Eggert.

Weitere Schritte

In den kommenden Wochen werden weitere Aufkleber an öffentlichen Gebäuden angebracht. Zusätzlich werden Informationsmaterialien bereitgestellt, die über Assistenzhunde und ihre Rechte aufklären.

Einladung zur Beteiligung

Die Stadtverwaltung ruft lokale Geschäfte, Vereine, Praxen und gastronomische Betriebe dazu auf, sich ebenfalls an der Aktion zu beteiligen. Jeder Ort, der einen „Assistenzhund willkommen“ – Aufkleber anbringt, trägt dazu bei, Laatzen zu einer Stadt der gelebten Inklusion zu machen.

Anzeige
Anzeige